Verwaltung

Klage gegen Herausgabe des Eventus eG-Gutachtens

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Verwaltungsgericht Stuttgart (Bild: © dpa)

Der Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. hat Klage gegen die Herausgabe einer teilweise geschwärzten Fassung des Gutachtens zu seiner Prüfungstätigkeit bei der Eventus eG erhoben. Das Verwaltungsgericht Stuttgart befasst sich nun mit der Frage, ob für die Antragstellenden ein Anspruch auf Informationszugang besteht.

Der Verband Extern: baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (vbw) (Öffnet in neuem Fenster) hat am 6. Mai 2019 Klage gegen die Herausgabe einer teilweise geschwärzten Fassung des Gutachtens zu seiner Prüfungstätigkeit bei der Eventus eG vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart erhoben. Eine entsprechende Klageschrift wurde dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau nun zugestellt. „Die Veröffentlichung des Gutachtens hängt nun vom Ausgang des gerichtlichen Verfahrens ab“, sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums.

Das Wirtschaftsministerium habe als Rechtsaufsichtsbehörde ein förmliches aufsichtliches Verfahren gegen den Prüfungsverband vbw durchgeführt, erläuterte sie weiter. Im Zuge dessen habe das Wirtschaftsministerium eine gutachterliche Stellungnahme in Auftrag gegeben. Die Gutachter kamen zu dem Ergebnis, dass der vbw im Fall der Eventus eG als Prüfverband gegen die ihm obliegenden Pflichten verstoßen hat. „Anträgen Dritter auf Übersendung des Dokuments nach dem Extern: Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG) (Öffnet in neuem Fenster) hat das Wirtschaftsministerium Anfang April 2019 teilweise stattgegeben. Aus Gründen des Schutzes personenbezogener Daten sowie von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen mussten hierbei zum Teil Schwärzungen im Gutachten vorgenommen werden“, sagte die Sprecherin. Das Verwaltungsgericht Stuttgart werde sich nun mit der Frage befassen, ob für die Antragstellenden ein Anspruch auf Informationszugang gemäß LIFG besteht und ob Rechte des vbw einer Veröffentlichung des Gutachtens im von Seiten des Wirtschaftsministeriums festgestellten Umfang entgegenstehen. Eine Übersendung des Gutachtens an die Antragstellenden dürfe daher erst erfolgen, wenn rechtskräftig über den stattgebenden Bescheid entschieden wurde.

Weitere Meldungen

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung