Konjunktur

Hervorragendes Wirtschaftswachstum 2016

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Montage der Batterie eines Elektroautos (Bild: © Daimler AG).

Die Wirtschaftsleistung in Baden-Württemberg ist im Jahr 2016 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Baden-Württemberg ist damit führend unter den westdeutschen Flächenländern. Die Südwestwirtschaft habe sich unter schwierigen außenwirtschaftlichen Bedingungen behaupten können, so Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.

Die am 30. März 2017 vom Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“ veröffentlichten Zahlen, nach denen die Wirtschaftsleistung in Baden-Württemberg im Jahr 2016 preisbereinigt um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen ist und damit über dem Bundesdurchschnitt von 1,9 Prozent lag, hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut positiv kommentiert: „Die Südwestwirtschaft hat sich im Jahr 2016 unter schwierigen außenwirtschaftlichen Bedingungen behaupten können. Nach dem wachstumsstarken Vorjahr 2015 (+ 3,1 Prozent) ist das Ergebnis für 2016 wiederum ein hervorragender Wert.“

Baden-Württemberg führend im Kanon der westdeutschen Flächenländer

Baden-Württemberg sei damit im Kanon der westdeutschen Flächenländer führend. An der guten strukturellen Verfassung sowie der hohen preislichen Wettbewerbsfähigkeit der Südwestwirtschaft habe sich nichts geändert. Auch die weltwirtschaftlichen Unsicherheiten im abgelaufenen Jahr hätten das stetige Wachstum im Südwesten kaum beeindrucken können, so die Ministerin.

Kräftiger Frühjahrsaufschwung erwartet

„Da zu Jahresbeginn 2017 die Stimmung in den Unternehmen im Land sehr optimistisch ausfällt und sie mit gut laufenden Inlands- und wieder anziehenden Auslandsgeschäften rechnen, erwarte ich zudem einen kräftigen Frühjahrsaufschwung“, so Hoffmeister-Kraut.

Extern: Pressemitteilung des Statistischen Landesamts (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.
Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Zollstreit beigelegt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Grundlegende Reformen bei Sozialsystemen gefordert

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
Klimaschutz

Die Energiewende als Jobmotor

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Innovation

Neuer Förderaufruf zu Quantentechnologien

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
Ländlicher Raum

Jetzt für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2025 verliehen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 22. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz zieht positive Bilanz

Touristen sitzen im Aussenbereich von Restaurants.
Gastronomie

Neues Gaststättengesetz beschlossen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Bauwirtschaft

Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren gefördert

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Innovation

2,2 Millionen Euro für Clusterinitiativen und Netzwerke

von links nach rechts: SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen
Kultur- und Kreativwirtschaft

30 Jahre Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitalisierung

Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Europa

Hoffmeister-Kraut zum Mehrjährigen Finanzrahmen