Innenminister

Fotogalerie der ehemaligen Innenminister eingeweiht

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
v.l.n.r.: Innenminister Thomas Strobl, Heribert Rech, Frieder Birzele und Reinhold Gall (Bild: © Innenministerium)

Innenminister Thomas Strobl hat im Dienstgebäude des Innenministeriums eine neu gestaltete Fotogalerie der ehemaligen Innenminister Baden-Württembergs eingeweiht.

„Sicherheit und Ordnung – das ist ein grundlegendes Bedürfnis der Menschen. Und diesem Bedürfnis gerecht zu werden, ist eine der zentralen und vornehmsten Aufgabe des Staates. Der Staat hat das Gewaltmonopol. Die Innenminister Baden-Württembergs haben daran gearbeitet, die Sicherheit und Ordnung für die Menschen in unserem Land zu gewährleisten – jeder in seiner Zeit und auf seine Weise“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. In Anwesenheit seiner Vorgänger Reinhold Gall (Amtszeit 2011 – 2016), Heribert Rech (2004 – 2011) und Frieder Birzele (1992 – 1996) weihte Thomas Strobl die neue Fotogalerie der ehemaligen Innenminister Baden-Württembergs ein.

„Die Herausforderungen haben sich in den vergangen bald sieben Jahrzehnten immer wieder gewandelt. Eine besonders dramatische Situation haben wir mit dem RAF-Terror erlebt, dem Bürgerinnen und Bürger, Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, amerikanische Soldaten und Polizisten zum Opfer fielen. Heute bekämpfen wir den islamistischen Terrorismus, der es vor allem auf sogenannte weiche Ziele abgesehen hat. Hinzu kommen die Veränderungen durch die Globalisierung und die Digitalisierung. Sie leisten ihren Beitrag zu einer veränderten Sicherheitslage – Kriminalität macht vor Landesgrenzen nicht Halt. Deshalb stellen wir uns zukunftsfähig auf: mit ganz gezielt Maßnahmen gegen international agierende Banden, gegen Kriminalität unter Flüchtlingen und gegen Cyberkriminelle, die den Fortschritt durch die Digitalisierung für ihre kriminellen Machenschaften missbrauchen“, so Innenminister Thomas Strobl. Der Ressortzuschnitt des derzeitigen Ministeriums umfasst neben dem klassischen Innenbereich die Digitalisierung und die Migration. Innenminister Thomas Strobl ist auch der stellvertretende Ministerpräsident.

Bereits im früheren Ministeriumsgebäude am Karlsplatz, in dem das Innenministerium bis 2013 angesiedelt war, hatte es eine Fotogalerie ehemaliger baden-württembergischer Innenminister gegeben. Nun hat der Stuttgarter Künstler und Gestalter Jürgen Palmer die Fotogalerie neu gestaltet. Schon von außen können nun Besucher und Passanten durch die großen Glasscheiben an der Willy-Brandt-Straße die ehemaligen Innenminister betrachten.

Die Innenminister des 1952 gegründeten Landes Baden-Württemberg:

  • Fritz Ulrich (SPD, 1952 – 1956)
  • Victor Renner (SPD, 1956 – 1960)
  • Dr. Hans Filbinger (CDU, 1960 – 1966)
  • Walter Krause (SPD, 1966 – 1972)
  • Karl Schiess (CDU, 1972 – 1978)
  • Lothar Späth (CDU, 1978)
  • Dr. Guntram Palm (CDU, 1978 – 1980)
  • Prof. Dr. Roman Herzog (CDU, 1980 – 1983)
  • Dr. Heinz Eyrich (CDU, 1983 – 1984)
  • Dietmar Schlee (CDU, 1984 – 1992)
  • Frieder Birzele (SPD, 1992 – 1996)
  • Dr. Thomas Schäuble (CDU, 1996 – 2004)
  • Heribert Rech (CDU, 2004 – 2011)
  • Reinhold Gall (SPD, 2011 – 2016)

Weitere Meldungen

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nahverkehr

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung