Themenbericht

Familien als starke Mitte

Die neue Ausgabe des GesellschaftsReports BW zeigt auf, welchen Herausforderungen Familien in Baden-Württemberg begegnen und was zu ihrer Stärkung beitragen kann.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Familie auf Sofa
Symbolbild

Resilienzfaktoren wie soziale Kompetenz, Stressbewältigung und Kommunikationsfähigkeit spielen eine zentrale Rolle für die Stabilität von Familien im Land. Das geht aus dem aktuellen Download: Gesellschaftsreport „Familien als starke Mitte – Ein Blick auf Baden-Württemberg“ (PDF) (Öffnet in neuem Fenster) hervor, den die FamilienForschung Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration nun vorgelegt hat. Der Report zeigt auf, welchen Herausforderungen Familien in Baden-Württemberg begegnen und was zu ihrer Stärkung beitragen kann.

Ergebnisse des aktuellen Reports

„Die Ergebnisse des Reports zeigen, dass Eltern in Baden-Württemberg durch gestiegene Eigen- und Fremdansprüche unter Druck stehen. Eine wichtige Ressource für Familien sind die innerfamiliären Beziehungen. Die Fähigkeit, gut zu kommunizieren und Konflikte zu lösen sowie eine gerechte Arbeitsteilung tragen zu einer hohen Zufriedenheit und Stabilität in Partnerschaften bei. Stabile partnerschaftliche Beziehungen und starke Bindungen innerhalb der Familie stärken die Resilienz von Familien“, erläuterte Sozialminister Manne Lucha.

Ein weiteres Forschungsergebnis ist, dass familiäre Beziehungen und die Unterstützung durch Freundinnen und Freunde, Bekannte, Nachbarinnen und Nachbarn sowie Kolleginnen und Kollegen für die Gestaltung des Familienalltags eine wichtige Ressource darstellen – nicht nur als praktische Unterstützung im Familienalltag. Vielmehr schaffen sie durch soziale Interaktionen auch einen wichtigen mentalen Ausgleich.

Familienförderstrategie des Landes

Ansatzpunkte zur Unterstützung von Familien liegen laut Report in der Stärkung der Ressourcen und Selbsthilfepotenziale von Familien sowie in der Gestaltung eines familienfreundlichen Umfelds. Wichtig ist, dass diese Angebote bedarfsorientiert, leicht zugänglich und auch bekannt sind.

„Die Ergebnisse des vorliegenden GesellschaftsReports bestätigen den bisher eingeschlagenen Kurs des Landes bei der Familienförderung. Mit der im November vergangenen Jahres im Kabinett verabschiedeten Familienförderstrategie hat die Landesregierung Wege für eine strategischen Ausrichtung und Verbesserung der Familienförderung im Land aufgezeigt. Wir werden in diesem Jahr die Strukturen und Angebote der Familienförderung weiter vorantreiben. Ziel dabei ist es, die Ressourcen von Familien im Land über die Angebote der Familienbildung, Familienberatung und Familienerholung zu stärken“, so Lucha abschließend.

Download: Familienförderung in Baden-Württemberg – Strategiepapier (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Download: GesellschaftsReport BW 2-2024: Familien als starke Mitte – Ein Blick auf Baden-Württemberg (PDF) (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration: GesellschaftsReport BW (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Der Landesverdienstorden des Landes Baden-Württemberg.
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung