Holzbauprojekt

Einzigartige Holz-Verbund-Brücke in Neckartenzlingen

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. (Bild: © MLR/Potente)

Baden-Württemberg ist Holzbauland Nummer 1. Ein weiteres Beispiel für die Vielfältigkeit des Baustoffs Holz ist die einzigartige Holz-Verbund-Brücke, die in Neckartenzlingen mit einer Spannweite von 100 Metern den Neckar überquert.

„Die Klimaschutzwirkung von Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft ist unbestritten, und immer mehr Kommunen setzen auf die verstärkte Verwendung dieses tollen Rohstoffs. Mit dem Bau dieser einmaligen Brücke betont Neckartenzlingen die Vorbildfunktion der Öffentlichen Hand auf diesem Sektor“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk in Neckartenzlingen im Landkreis Esslingen.

Die Holz-Verbund-Brücke über den Neckar sei mit ihrer Spannweite von nahezu 100 Metern in dieser Form in Deutschland einzigartig. In dem in der Brücke verbauten Holz seien über 200 Tonnen Kohlendioxid langfristig gespeichert. Die Verwendung des energieeffizienten Baustoffs Holz sei angewandter Klimaschutz.

„Ziel der Landesregierung ist es, die Position Baden-Württembergs als Holzbauland Nummer 1 in Deutschland weiter zu stärken und die Förderung des Handwerks und der innovativen Holzbau-Unternehmen sowie der Forschung in diesem Sektor weiter auszubauen“, erklärte Hauk. Dazu gehöre es auch, die Rohstoffversorgung der unserer holzverarbeitenden Industrie langfristig zu sichern. Dies sorge für Arbeitsplätze und Wertschöpfung, vor allem in den ländlichen Regionen des Landes.

Extern: Forst BW: Weitere Informationen zur Waldwirtschaft in Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Cluster Forst und Holz

Extern: proHolzBW: Umfangreiche Fakten zum Thema Holzverwendung (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sport

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“