Innovation

Mehr Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

Mitarbeiter sitzen im Cyberabwehrzentrum in der deutschen Hewlett-Packard-Zentrale in Böblingen (Bild: dpa).

Das Projekt „InnoSecBW“ hilft kleinen und mittleren Unternehmen sich vor Cyberangriffen zu schützen. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert das Projekt, das am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe umgesetzt wird mit 480.000 Euro.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg stellt Fördermittel in Höhe von 480.000 Euro für ein neues Forschungs- und Wissenstransfer-Projekt bereit. Das gab Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 28. Dezember in Stuttgart bekannt. Das Projekt „InnoSecBW“ bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) unter anderem die Möglichkeit, sogenannte Cybersecurity-Checkups durchführen zu lassen, damit diese sich mit Hilfe innovativer Technologien besser vor Cyberangriffen schützen können.

Die Ergebnisse dieser Cybersecurity-Checkups werden systematisch ausgewertet und so aufbereitet, dass auch Unternehmen, die selbst am Projekt nicht teilgenommen haben, davon profitieren können. Umgesetzt wird das Projekt vom Kompetenzzentrum IT-Sicherheit am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe.

„Als Wirtschaftsministerin ist es mir sehr wichtig, dass gerade unsere KMU im Bereich Cybersicherheit unterstützt werden und direkt von der Arbeit der herausragenden Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg profitieren können“, betonte Hoffmeister-Kraut. Im Rahmen des Projekts sollen weitere neuartige Transferformate zum Einsatz kommen, bei denen es darum geht, die individuellen Fragestellungen von KMUs zu Cybersicherheit und innovativen Technologien herauszuarbeiten, Lösungs- und Maßnahmenvorschläge aufzuzeigen und in die Umsetzung zu bringen.

Technologie- und Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft

Das Kompetenzzentrum IT-Sicherheit am FZI dient bereits als Anlaufstelle für anwendungsorientierte IT-Sicherheitsforschung für den Mittelstand. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut betonte: „Das Projekt ist ein gutes Beispiel für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft in Baden-Württemberg: Teilnehmende Unternehmen können die wissenschaftliche Expertise von Forschungs-einrichtungen unmittelbar für ihre Problemstellungen nutzen. Forscherinnen und Forscher wiederum erhalten wertvolle Einblicke in die Praxis der Cybersicherheit in den Unternehmen. Diese gewinnbringende Zusammenarbeit wollen wir weiter fördern.“

Dr. Ingmar Baumgart, Leiter des Kompetenzzentrums IT-Sicherheit, zeigte sich überzeugt davon, dass sich durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen auch ganz neue Fragen für die weitere Forschung ergeben werden: „Die verschiedenen Transferformate im Rahmen von InnoSecBW bieten enormes Potenzial, um gemeinsam mit Unternehmen wichtige Forschungsprojekte zum Schutz vor Cyberangriffen zu initiieren.“

Das Projekt InnoSecBW startete im Dezember 2022 und läuft über einen Zeitraum von 13 Monaten. Zu Beginn des neuen Jahres wird das FZI weiterführende Informationen zum Projekt bereitstellen, so dass sich interessierte KMU über die Möglichkeit einer Teilnahme informieren können.

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
  • Familie

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Typischer Grauammer-Lebensraum in strukturreicher Agrarlandschaft
  • Naturschutz

Bewerbungen für Naturschutz­projekte ab sofort möglich

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster

Bildungsministerin Theresa Schopper und Bildungsministerin Dorothee Feller
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Digitalisierung

Berufliche Weiterbildung an Lernfabriken 4.0

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft