Auszeichnung

Ehrennadel des Landes an Arno Zähringer

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für ehrenamtliche Tätigkeit.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp hat Arno Zähringer für seine Verdienste um den Gesangverein Laufen die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg überreicht.

Arno Zähringer aus Sulzburg-Laufen wurde am Sonntag, 8. Januar 2023, für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Stellvertretend für Ministerpräsident Winfried Kretschmann überreichte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Patrick Rapp, die Ehrung im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Sulzburg.

„Arno Zähringer ist im Ortsteil Laufen und weit darüber hinaus seit vielen Jahren eine Institution. 25 Jahre lang hat er als erster Vorsitzender den Gesangverein Laufen in vorbildlicher Weise repräsentiert und vorangebracht“, so der Staatssekretär in seiner Laudatio. Mit der Etablierung des ehemaligen Jungchores und heutigen Nachfolgers des Stammchores „Concordia Nova“ habe er maßgeblich dazu beigetragen, die Zukunft des Gesangvereins zu sichern. Auch darüber hinaus sei Arno Zähringer ein überaus engagiertes Mitglied der Laufener Dorfgemeinschaft. So stelle er beispielsweise seine Räume der „Alten Schreinerei“ immer wieder für Events und Festveranstaltungen zur Verfügung und trage aktiv zum Gelingen des Laufener Adventsmarkts bei.

„Was wäre unser Land ohne seine ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger? Menschen wie Arno Zähringer sind es, die den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und vor Ort in den Kommunen festigen“, unterstrich Staatssekretär Rapp.

Die Landesehrennadel

Die Landesehrennadel wurde 1982 vom damaligen Ministerpräsidenten Lothar Späth als Dank und Anerkennung für Bürgerinnen und Bürger des Landes gestiftet, die sich durch langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen oder Organisationen um die Gemeinschaft besonders verdient gemacht haben. Sie wird verliehen durch den Ministerpräsidenten.

Weitere Meldungen

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
Gesundheit

Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke eindämmen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

Anna Maria Ostermeier
Kommunen

Neue Erste Landesbeamtin des Landkreises Ravensburg

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radverkehr

Abschnitt des Radschnellwegs 14 freigegeben

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird am Eingang eines OP-Saales vorbeigetragen
Tag der Organspende

Lucha fordert Widerspruchs­lösung bei Organspende

Digitalisierung

Land für Digitalen Bauantrag ausgezeichnet

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker