Tourismus

Deutschlands schönster Wanderweg 2016 befindet sich auf der Schwäbischen Alb

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Wanderer betrachtet bei Bad Urach den Uracher Wasserfall. (Bild: dpa)

Deutschlands schönster Wanderweg befindet sich in Bad Urach. Das „Wandermagazin“ hat den Wanderweg „Wasserfallsteig“ auf der Messe TourNatur in Düsseldorf als „Deutschlands schönster Wanderweg 2016“ ausgezeichnet. Der Premiumwanderweg auf der Schwäbischen Alb setzte sich in der Kategorie „Publikumspreis Tagestouren“ durch.

Der auch für den Tourismus zuständige Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, sagte: „Ich freue mich sehr, dass sich Deutschlands schönster Wanderweg in diesem Jahr in Baden-Württemberg befindet. Ich gratuliere der Stadt Bad Urach herzlich zu dieser Auszeichnung und danke ihr für ihr herausragendes Engagement.“

„Mein Glückwunsch geht an alle Beteiligten, die sich mit viel Engagement für die Instandhaltung und Vermarktung der Wanderwege einsetzen. Die Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung für diese Bemühungen und zeigt, dass das einzigartige Wanderangebot in Bad Urach ein wichtiger Grundstein für die weiterhin erfolgreiche Tourismusentwicklung ist“, so Wolf weiter.

Baden-Württemberg bietet mit seinen einzigartigen Mittelgebirgen und reizvollen Natur- und Kulturlandschaften optimale Voraussetzungen zum Wandern. Um dieses Potenzial zu nutzen, unterstützt die Landesregierung Tourismuskommunen gezielt bei der Umsetzung hochwertiger Wanderprojekte. Der Wasserfallsteig in Bad Urach sowie die vier weiteren Premiumwanderwege der Grafensteige wurden aus Mitteln des Tourismusinfrastrukturprogramms gefördert. Minister Wolf sagte dazu: „Die Auszeichnung des Wasserfallsteigs zeigt, dass wir uns mit unserer Tourismusförderung auf dem richtigen Weg befinden. Die Auszeichnung ist aber insbesondere ein Erfolg der Akteure vor Ort.“

„Grafensteige“ in Bad Urach

Das Land hat im Jahr 2013 in Bad Urach die Schaffung der „Grafensteige“ aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm mit einem Zuschuss in Höhe von 40.000 Euro gefördert. Zu den Grafensteigen gehören die fünf nachfolgend aufgeführten Wanderwege: Der Wasserfallsteig, der Hohenurachsteig, der Hochbergsteig, der Hohenwittlingensteig und der Seeburgsteig. 

Publikumspreis „Der schönste Wanderweg Deutschlands“

Der Publikumspreis „Der schönste Wanderweg Deutschlands“ des „Wandermagazins“ wird jährlich verliehen. Im Jahr 2016 standen zehn Wanderwege in der Kategorie „Tagestouren“ zur Wahl, an der 22.162 Personen teilnahmen. Der zweite und dritte Platz in der Kategorie Tagestouren ging an den Wanderweg Galgenvenn im Naturpark Schwalm-Nette am Niederrhein und die Traumschleife Rheingold in Boppard.

Bad Urach Tourismus: Wasserfallsteig

Weitere Meldungen

Gewinner Start.me.up Regional Cup Böblingen
Startup BW

Weightloss Fitness im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Ernennung Aşkin Bingöl Polizeivizepräsident im Polizeipräsidium Ulm
Polizei

Neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ulm

Landwirtschaftliche Fläche im Bauland. (Bild: Elke Lehnert / Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung)
Flurneuordnung

Land ermöglicht vorzeitigen Start für Flurneuordnungen

Logo der Mobilitätspakte.
Verkehr

Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
Gesundheit

Masern in Europa wieder auf dem Vormarsch

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Ländlicher Raum

Neues Projekt stärkt hausärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

Kühe stehen auf einer Wiese (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Landwirtschaft

Optimierung von landwirtschaftlichen Förderprogrammen

Luchs (Foto: © dpa)
Forst

Luchs auf A98 bei Binzen überfahren

von links nach rechts: Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges; Präsident des Amtsgerichts Freiburg, Dr. Jürgen Adam; Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Jörg Müller
Justiz

Neuer Präsident beim Amtsgericht Freiburg

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Neuer Amtsleiter Bad Urach - Portrait Ruppert
Finanzverwaltung

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Schüler während des Physikunterrichts im Klassenraum (Bild: dpa)
Schule

Demokratiebudget auf berufliche Schulen erweitert

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Reform der Landesbauordnung beschlossen

Autos fahren über eine Kreuzung in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden

Förderbescheidübergabe
Innovation

Land fördert Infrastruktur für Quantentechnologie