Tourismus

Deutschlands schönster Wanderweg 2016 befindet sich auf der Schwäbischen Alb

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Wanderer betrachtet bei Bad Urach den Uracher Wasserfall. (Bild: dpa)

Deutschlands schönster Wanderweg befindet sich in Bad Urach. Das „Wandermagazin“ hat den Wanderweg „Wasserfallsteig“ auf der Messe TourNatur in Düsseldorf als „Deutschlands schönster Wanderweg 2016“ ausgezeichnet. Der Premiumwanderweg auf der Schwäbischen Alb setzte sich in der Kategorie „Publikumspreis Tagestouren“ durch.

Der auch für den Tourismus zuständige Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, sagte: „Ich freue mich sehr, dass sich Deutschlands schönster Wanderweg in diesem Jahr in Baden-Württemberg befindet. Ich gratuliere der Stadt Bad Urach herzlich zu dieser Auszeichnung und danke ihr für ihr herausragendes Engagement.“

„Mein Glückwunsch geht an alle Beteiligten, die sich mit viel Engagement für die Instandhaltung und Vermarktung der Wanderwege einsetzen. Die Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung für diese Bemühungen und zeigt, dass das einzigartige Wanderangebot in Bad Urach ein wichtiger Grundstein für die weiterhin erfolgreiche Tourismusentwicklung ist“, so Wolf weiter.

Baden-Württemberg bietet mit seinen einzigartigen Mittelgebirgen und reizvollen Natur- und Kulturlandschaften optimale Voraussetzungen zum Wandern. Um dieses Potenzial zu nutzen, unterstützt die Landesregierung Tourismuskommunen gezielt bei der Umsetzung hochwertiger Wanderprojekte. Der Wasserfallsteig in Bad Urach sowie die vier weiteren Premiumwanderwege der Grafensteige wurden aus Mitteln des Tourismusinfrastrukturprogramms gefördert. Minister Wolf sagte dazu: „Die Auszeichnung des Wasserfallsteigs zeigt, dass wir uns mit unserer Tourismusförderung auf dem richtigen Weg befinden. Die Auszeichnung ist aber insbesondere ein Erfolg der Akteure vor Ort.“

„Grafensteige“ in Bad Urach

Das Land hat im Jahr 2013 in Bad Urach die Schaffung der „Grafensteige“ aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm mit einem Zuschuss in Höhe von 40.000 Euro gefördert. Zu den Grafensteigen gehören die fünf nachfolgend aufgeführten Wanderwege: Der Wasserfallsteig, der Hohenurachsteig, der Hochbergsteig, der Hohenwittlingensteig und der Seeburgsteig. 

Publikumspreis „Der schönste Wanderweg Deutschlands“

Der Publikumspreis „Der schönste Wanderweg Deutschlands“ des „Wandermagazins“ wird jährlich verliehen. Im Jahr 2016 standen zehn Wanderwege in der Kategorie „Tagestouren“ zur Wahl, an der 22.162 Personen teilnahmen. Der zweite und dritte Platz in der Kategorie Tagestouren ging an den Wanderweg Galgenvenn im Naturpark Schwalm-Nette am Niederrhein und die Traumschleife Rheingold in Boppard.

Extern: Bad Urach Tourismus: Wasserfallsteig (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sport

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum