Kunst und Kultur

Christoph Neuhaus erhält Landesjazzpreis 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Foto Christoph Neuhaus

Der Landesjazzpreis 2021 geht an den Stuttgarter Gitarristen und Komponisten Christoph Neuhaus. Die Jury würdigte sein handwerkliches Können auf der Gitarre wie auch seine besondere kompositorische Kreativität und stilistische Offenheit. Die Preisverleihung und das Preisträgerkonzert sind für die Jazzopen 2021 in Stuttgart geplant.

Der Stuttgarter Musiker Christoph Neuhaus wird mit dem Landesjazzpreis 2021 ausgezeichnet. „Christoph Neuhaus begeistert als ein außergewöhnlich vielseitiger Gitarrist und Komponist. Stilsicher und äußerst kreativ bewegt er sich musikalisch an der Schnittstelle zwischen Jazz, Groove, Blues und Folkmusic. Mit seiner facettenreiche Musik spricht er auch Menschen an, die weniger jazzaffin sind“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski. „Neben seiner vielfältigen musikalischen Praxis, arbeitet Christoph Neuhaus auch im Bereich der Bildenden Kunst und schafft Linoldrucke, Collagen und Illustrationen – eine echte Doppelbegabung.“ Es sei beeindruckend, so Petra Olschowski weiter, wie aktiv Christoph Neuhaus selbst während der Corona-Pandemie war: „Mit seinen Konzert-Screenings hat er uns trotz aller Einschränkungen fantastische Erlebnisse geschenkt und damit auch viel für die Musikszene im Land getan.“

Der Jazz-Preis Baden-Württemberg ist mit 15.000 Euro dotiert und wird im Rahmen eines Konzerts verliehen. Die Preisverleihung und das Preisträgerkonzert sind für die Jazzopen 2021 in Stuttgart geplant. Coronabedingt wird der genaue Termin zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Der Vorsitzende der Jury, Thomas Siffling, begründete die Entscheidung so: „Christoph Neuhaus überzeugte die Jury sowohl durch sein handwerkliches Können auf der Gitarre als auch durch seine besondere kompositorische Kreativität und stilistische Offenheit. So ist Neuhaus genauso selbstverständlich im Jazz wie im Indie Pop, im Folk oder im Funk zu Hause. Sein ansprechender Gitarrensound und seine Phrasierung bleiben dabei immer wiedererkennbar und doch jedem Genre respektvoll angepasst. In seinem aktuellen Projekt ‚Ramblin Bird‘ überzeugt er als Gitarrist, Bandleader, Komponist und Texter auf allen Ebenen. So ist sich die Jury sicher, mit Christoph Neuhaus einen würdigen Preisträger des Jazzpreises Baden-Württemberg 2021 gefunden zu haben und gratuliert ganz herzlich.“

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte