Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Sabine Kraft

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Bundesverdienstkreuz. (Bild: © Britta Pedersen / dpa)

Sabine Kraft, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Kinderhospiz, ist von Staatssekretärin Bärbl Mielich mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Für ihr außergewöhnliches Engagement in der Kinderhospiz- und Palliativarbeit hat die Staatssekretärin im Sozialministerium, Bärbl Mielich, Extern: Sabine Kraft (Öffnet in neuem Fenster) in Lenzkirch (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt.

„In der Kinderhospizarbeit geht es nicht ums Sterben, es geht ums Leben und darum, die gemeinsam verbleibende Zeit mit Liebe und Glück zu füllen. Mit unermüdlichem Engagement arbeiten Sie daran, gute Voraussetzungen für Betroffene zu schaffen, damit die letzte Lebenszeit in einer würdevollen und einfühlsamen Atmosphäre verbracht werden kann“, würdigte Mielich Sabine Kraft anlässlich der Feierstunde im Rathaus von Lenzkirch.

Bundesverband Kinderhospiz seit 15 Jahren Anlaufstelle für betroffene Familien

Als Geschäftsführerin des Extern: Bundesverbandes Kinderhospiz (Öffnet in neuem Fenster) setzt sich Sabine Kraft seit 2005 leidenschaftlich und engagiert für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen ein. „Dank Ihres gesellschaftlichen Engagements ist es gelungen dazu beizutragen, eine Öffentlichkeit für das lange tabuisierte Thema ,Kinder und Tod‘ zu schaffen und dabei betroffene Kinder und Familien auf ihrem schweren Weg zu unterstützen. Seit der Gründung des Bundesverbandes Kinderhospiz vor 15 Jahren bieten Sie den betroffenen Familien professionelle Hilfe, eine konkrete Anlaufstelle sowie kompetente Beratung und Unterstützung, die über die letzten Jahre stärker und stärker nachgefragt wurden. In Ihre Arbeit beziehen Sie auch die Eltern und Geschwister der schwersterkrankten Kinder mit ein“, so Mielich weiter.

Es seien ungeheuerliche Belastungen für eine Familie, wenn plötzlich eine lebensbedrohende Diagnose Besitz von allem ergreife und alles überlagere, was bisher Alltag und Sicherheit bedeutete. Der unermüdliche Einsatz und die Empathie Sabine Krafts seien für unsere Gesellschaft eine humanitäre und damit unverzichtbare Leistung, die nicht hoch genug geschätzt werden könne.

„Für Ihr außerordentliches Engagement und ihre vorbildhafte Lebensleistung möchte ich mich bedanken. Ich freue mich sehr, dass ich Ihnen heute das Bundesverdienstkreuz am Bande überreichen darf“, sagte Staatssekretärin Mielich abschließend.

Weitere Meldungen

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Seilbahn

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern