Die Bundesnetzagentur hat dem weiterem Netzausbau zwischen dem bayerischen Arnstein in Unterfranken und Großgartach im Landkreis Heilbronn zugestimmt.
Umweltminister Franz Untersteller hat die von der Extern: Bundesnetzagentur (Öffnet in neuem Fenster) verkündete Extern: Entscheidung über den weiteren Trassenkorridor-Abschnitt der Gleichstromverbindungen SuedLink (Abschnitt E) zwischen Arnstein und dem Umspannwerk Großgartach in Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster) begrüßt. Mit dieser Entscheidung stimmt sie unter anderem zu, einen 16 Kilometer langen Abschnitt der Leitung im Extern: Salzbergwerk Bad Friedrichshall (Öffnet in neuem Fenster) zu verlegen.
„Ich freue mich, dass die Bundesnetzagentur dieser innovativen Idee aus Baden-Württemberg folgt, wie wir sie vor Längerem schon vorgeschlagen hatten. Die Erdkabelverlegung durch Bergwerksstollen schont die Umwelt und schützt Bürgerinnen und Bürger vor unnötigen zusätzlichen Belastungen“, sagte der Umweltminister.
Zugleich erinnerte er an die herausragende Bedeutung der SuedLink-Trasse für die Sicherheit der künftigen Stromversorgung mit erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg: „Angesichts des beschlossenen Atom- und Kohleausstiegs benötigen wir einen starken Netzausbau. Wir setzen uns deshalb nach wie vor intensiv dafür ein, SuedLink im geplanten Korridor durch eine dritte Stromleitung aufzurüsten. Damit sorgen wir vor und vermeiden langfristig Versorgungsrisiken. Ich hoffe, dass die anstehende Entscheidung im parlamentarischen Verfahren zugunsten einer entsprechenden Anpassung des Bundesbedarfsplangesetzes ausfällt.“
Extern: Pressemiteilung der Bundesnetzagentur vom 25. September 2020 (Öffnet in neuem Fenster)
Extern: Umweltministerium: Netzausbau (Öffnet in neuem Fenster)