Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat das Baden-Württemberg Haus auf der Expo Dubai eröffnet und das Projekt als Meilenstein in der globalen Präsenz des Landes bezeichnet. Das Baden-Württemberg Haus zeigt, wie innovativ, vielfältig und attraktiv das Land ist.
Zwei Tage nach der Eröffnung der Extern: Weltausstellung in Dubai (Öffnet in neuem Fenster) reiste Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 3. Oktober 2021 für zwei Tage nach Dubai und eröffnete dort feierlich das Extern: Baden-Württemberg Haus auf der Expo (Öffnet in neuem Fenster).
„Dass wir als einzige Region im Kreise von mehr als 190 Nationen mit einem eigenen Pavillon auf der Expo vertreten sind, ist eine herausragende Gelegenheit und ein Meilenstein in der globalen Präsenz unseres Landes. Diese einmalige Chance haben wir für unser innovatives Image und unser internationales Renommee als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort ergriffen“, sagte die Ministerin.
Großartige Chance, sich international zu vernetzen
„Das vielfältige Programm während der nächsten Monate mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt bietet für Baden-Württemberg und seine Unternehmen eine großartige Chance, sich international zu vernetzen. Gerade für unsere exportorientierte Wirtschaft sind solche Netzwerke enorm wichtig. Und auch die Kulturszene und der Tourismus des Landes werden von dem Projekt profitieren. Ich freue mich sehr, dass es nun endlich losgeht. Wir werden den Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt mit unserem eindrucksvollen Pavillon zeigen, wie innovativ, vielfältig und attraktiv Baden-Württemberg ist“, so Hoffmeister-Kraut.
An der Zeremonie, die von der Extern: Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster) musikalisch begleitet wurde, nahmen auch der deutsche Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Peter Fischer, und hochrangige Gäste der Expo 2020 Dubai teil.
Im Rahmen ihrer zweitägigen Reise auf der Expo besuchte die Ministerin zudem unter anderem den Extern: Deutschen Pavillon (Öffnet in neuem Fenster) und traf mit Firmenvertreterinnen und -vertretern zusammen. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme an einem Luft- und Raumfahrtforum mit anschließender Besichtigung des Mohammed bin Rashid Aerospace Hub, das gemeinsam von Extern: Baden-Württemberg International (Öffnet in neuem Fenster) und dem Extern: Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e. V. (LR BW) (Öffnet in neuem Fenster) organisiert wurde. Auch Mariam Almheiri, Ministerin für Klimawandel und Umwelt in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, werden im Baden-Württemberg Haus erwartet.
Breite Unterstützung durch baden-württembergische Unternehmen
Mehr als 30 Sponsoring-Partner und mehr als 120 Content-Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik unterstützen den Pavillon. Für sie stellt die Expo eine wichtige Plattform dar, auf der sie sich der Weltöffentlichkeit präsentieren können. Erste Erfolge lassen sich bereits vermelden. So wurde am 3. Oktober ein Memorandum of Understanding zwischen Baden-Württemberg International (BW_i) und Extern: Dubai SME (Öffnet in neuem Fenster) unterzeichnet, in dem beide ihre Absicht erklären, auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz verstärkt zusammenarbeiten zu wollen.
Interaktive Ausstellung mit zahlreichen Innovationen aus der Region
An der Ausstellung selbst haben sich die Sponsoren mit zahlreichen Beiträgen beteiligt. An den interaktiven Medienstationen des Pavillons werden über 40 Projekte und Innovationen zu globalen Zukunftsthemen in den Bereichen Quantentechnologie, revolutionäre Medizin, erweiterte Realität, Lebensräume von morgen, visionäres Bauen, Beyond Industry 4.0, Mobilität in 3D, klimaneutrale Energie, Nachhaltigkeit sowie künstliche Intelligenz vorgestellt. Im sogenannten Extern: Vision Lab (Öffnet in neuem Fenster) können Besucherinnen und Besucher zudem mit ihrem Smartphone ausgewählte Exponate und Zukunftsthemen des Landes per Augmented Reality (AR) entdecken.
Umfangreiches Kulturprogramm und Spezialitäten aus Baden-Württemberg
Neben der interaktiven Landesausstellung, die dank eines digitalen Zwillings des Pavillons auch online „besucht“ werden kann, bietet das Baden-Württemberg Haus ein umfangreiches Kulturprogramm, an dem in den nächsten sechs Monaten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg mitwirken werden. Jonglage, Musik und Tanz, aber auch Modeschauen, ein Kinderprogramm und Filmvorführungen sind geplant. Hinzu kommen regelmäßige Kochshows, bei denen sich die Besucherinnen und Besucher selbst ein Bild von der baden-württembergischen Küche machen können. Zudem werden Spezialitäten aus der Region serviert.
Extern: Baden-Württemberg Haus Expo 2020 Dubai (Öffnet in neuem Fenster)