Landesgartenschau

Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau Überlingen

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Luftaufnahme des Landesgartenschaugeländes Überlingen am Bodensee

Im Rahmen der diesjährigen Landesgartenschau Überlingen vom 23. April bis 18. Oktober 2020 präsentiert sich das Land im Treffpunkt Baden-Württemberg. Die 41 wechselnden Ausstellungen werden durch verschiedene Aktionstage und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm ergänzt.

„In unmittelbarer Nähe zum Bodensee ist der Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Überlingen im Bereich der Villengärten im neu errichteten Pflanzenhaus untergebracht. Hier präsentieren sich während der Landesgartenschau Ministerien, nachgeordneten Behörden sowie andere Institutionen. Ich bin überzeugt, dass dieser Ausstellungsort in traumhaft schöner Lage seinen ganz eigenen Charme versprühen und sich als Kulisse für insgesamt 41 wechselnde Ausstellungen bestens eignen wird. Ergänzt werden die Ausstellungen durch verschiedene Aktionstage sowie ein abwechslungsreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm aus Konzerten, Kleinkunst- oder Kabarettvorstellungen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, anlässlich des Pressegesprächs zum Treffpunkt Baden-Württemberg im Vorfeld der Landesgartenschau am Montag, 9. März, in Überlingen (Bodenseekreis).

41 Ausstellungen in zwölf Ausstellungsperioden

Die insgesamt zwölf Ausstellungsperioden werden jeweils im Rahmen einer Vernissage eröffnet. „In der Vergangenheit waren auf den Ausstellungseröffnungen ausschließlich geladene Gäste. In Überlingen wollen wir erstmals auch die Vernissagen für die Besucher der Landesgartenschau öffnen. Hier bekommt man einen tieferen Einblick in die verschiedenen Ausstellungen. Darüber hinaus stehen aber auch während den Ausstellungen kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner den Gästen der Landesgartenschau Rede und Antwort“, erklärte Gurr-Hirsch. Der bunte Strauß an Ausstellungsinhalten, der im Treffpunkt gezeigt würde, mache deutlich, mit welcher Bandbreite an Themen sich das Land beschäftige. 

Landesgartenschau Überlingen

Das Land präsentiert sich während der Extern: Landesgartenschau Überlingen (Öffnet in neuem Fenster) vom 23. April bis 18. Oktober 2020 im Treffpunkt Baden-Württemberg. Die Landesgartenschau Überlingen ist die erste baden-württembergische Landesgartenschau, die unmittelbar am Bodensee stattfindet. Das 11,5 Hektar große Ausstellungsgelände setzt sich aus insgesamt fünf Bereichen zusammen.

Extern: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landesgartenschauen (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Landesgartenschau Überlingen 2020 (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
Ländlicher Raum

Praxisleitfaden stärkt Bürgerkommunikation im Ländlichen Raum

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimapakt

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz