Sommertour

Anzahl der 24-Stunden-Baustellen im Land soll erhöht werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bauarbeiter arbeiten an der Autobahn A5 an einer Fahrbahnerneuerung. (Foto: dpa)

Die Bauzeiten im hochbelasteten Straßennetz sollen weiter verkürzt und damit Verkehrsteilnehmer entlastet werden. Verkehrsminister Winfried Hermann informierte sich im Rahmen seiner Sommertour an der Anschlussstelle Karlsbad und dem Autobahndreieck Karlsruhe über das Baustellenmanagement.

In diesem Jahr realisiert das Verkehrsministerium auf den Autobahnen insgesamt fünf Fahrbahndeckenerneuerungen im 24-Stunden-Betrieb. „Mit der Bauwirtschaft haben wir uns darauf verständigt, die Anzahl der 24-Stunden-Baustellen in den kommenden Jahren schrittweise weiter zu erhöhen, so dass sich die Bauunternehmen darauf einstellen können und eine verlässliche Perspektive haben“, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann. „Klar ist, dass eine Erneuerung von Fahrbahnen ohne Verkehrsbehinderungen kaum durchgeführt werden kann. Wo es aber möglich ist, werden wir schneller bauen, um die Beeinträchtigungen zu reduzieren“, so Hermann weiter.

Nicht bei jeder Baustelle ist ein 24-Stunden-Betrieb möglich

Um die rund drei Kilometer lange Betonfahrbahn auf der A 8 bei Karlsruhe zu erneuern wird seit Juni 2019 rund um die Uhr gearbeitet. Bis voraussichtlich Mitte November werden die Arbeiten zwischen der Anschlussstelle Karlsbad und dem Autobahndreieck Karlsruhe noch andauern. „Nicht bei jeder Baustelle ist allerdings ein 24-Stunden-Betrieb das Maß aller Dinge. Wir müssen immer auch bedenken, dass Nachtarbeit für Arbeiter vor Ort auch eine Belastung bedeutet. Die Bauindustrie ebenso wie auch die Verwaltung und die Ingenieurbüros müssen den 24-Stunden-Betrieb wie hier auf der A 8 mit hohem Einsatz personell und materiell stemmen“, erklärte Hermann.

Klaus-Dieter Maier-Bätz, Referatsleiter Straßenbau Süd im Regierungspräsidium Karlsruhe, ergänzte: „Der 24-Stunden-Betrieb heißt nicht, dass zukünftig dauerhaft rund um die Uhr gearbeitet wird. Die Intensität des 24-Stunden-Betriebs wird von Baustelle zu Baustelle unterschiedlich sein. Neben den klimatischen Umweltbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, welche gerade bei Brückensanierungen eine wichtige Rolle spielen, spricht oft der Lärmschutz der nahegelegenen Wohnbebauung gegen das Arbeiten in der Nacht.“

Baumaßnahmen auf der A 8

Bündelungen von Maßnahmen in einem Bauvorhaben dienen ebenfalls dazu, die Eingriffe in den Verkehr zu minimieren und damit die Verkehrsbeeinträchtigungen zu reduzieren. Im Rahmen der rund 15 Million Euro teuren Baumaßnahme auf der A 8 wird so gerade rund um die Uhr eine neue, griffige und lärmarme Waschbetonfahrbahn hergestellt. Gleichzeitig mit der Fahrbahnerneuerung werden auch drei Brückenbauwerke im Zuge der A 8 grundlegend saniert. Neben der Betonsanierung werden an den Brücken auch die Abdichtung, die Fahrbahnübergangskonstruktionen zwischen Brücke und Fahrbahn sowie die seitlichen Kappen mit den Schutzeinrichtungen erneuert.  Die parallel zur A 8 verlaufende Lärmschutzwand wird auf 550 Meter Gesamtlänge ebenfalls erneuert.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Aufträge bearbeiten und Fotos überprüfen in App für GAP-Antragsteller

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet