Gesundheit

5,75 Millionen für Neubau an der PP.rt Klinik Reutlingen

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Menschen sitzen in einem Park. (Foto: © Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)

Das Land unterstützt mit 5,75 Millionen Euro den Neubau einer Tagesklinik mit 108 Plätzen an der PP.rt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Reutlingen.

Der für Gesundheit zuständige Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat Fördermittel des Landes in Höhe von 5,75 Millionen Euro für Baumaßnahmen an der PP.rt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Reutlingen freigegeben. Mit der Summe wird der Neubau einer Tagesklinik mit 108 Plätzen ermöglicht. „Die vorhandenen Räume sind ausgelastet und entsprechen nicht mehr den heutigen therapeutischen, hygienischen und bautechnischen Ansprüchen. Das neue tagesklinische Zentrum ist daher für das medizinische und therapeutische Angebot in Reutlingen und der Region von enormer Bedeutung“, sagte Minister Lucha. Grundsätzlich sei es ihm ein Herzensanliegen, die hohe Qualität der medizinischen Versorgung im Land auch in Zukunft sicherzustellen. Im Jahr 2017 stünden für die baden-württembergische Krankenhauslandschaft mit über 500 Millionen Euro mehr Investitionsmittel als jemals zuvor zur Verfügung.

In den Neubau sollen außer den tagesklinischen Bereichen der Klinik (Allgemeinpsychiatrische und Gerontopsychiatrische Tageskliniken) auch die interimsmäßig in Tübingen betriebenen zwölf Tagesklinikplätze für die Kinder- und Jugendpsychiatrie Reutlingen einziehen. Des Weiteren wird das Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg mit der in Reutlingen befindlichen Tagesklinik Migration und Sucht mit insgesamt 18 tagesklinischen Plätzen als Nutzer in den Neubau umziehen. Durch die Zusammenlegungen sowie die unmittelbare Nähe des Neubaus zum Stammhaus und zum Kreisklinikum Reutlingen werden sich mit dem Neubau zudem sowohl betriebswirtschaftliche als auch organisatorische Vorteile ergeben.

Extern: PP.rt Klinik Reutlingen (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sport

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum