Polizei

23 neue Motorräder für die Polizei

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
1/3

23 neue blau-silberne Streifenmotorräder werden künftig im täglichen Dienst bei den Verkehrspolizeien der regionalen Polizeipräsidien im Land eingesetzt. Insgesamt verfügt die Polizei Baden-Württemberg über rund 105 uniformierte Krafträder.

„Unsere Polizistinnen und Polizisten müssen täglich hohen Anforderungen gerecht werden: Sie erfüllen ihre anspruchsvolle und wichtige Tätigkeit mit vollem Einsatz. Ob auf zwei oder vier Rädern – wir tun alles dafür, ihren täglichen Einsatz mit modernstem technischen Equipment bestmöglich zu unterstützen. Mit den neuen Motorrädern, auf dem neusten Stand der Technik, ist unsere Verkehrspolizei bestens für alle Einsatzlagen gerüstet. Baden-Württemberg investiert konstant in die Polizei und somit in die Sicherheit des Landes“, erklärte Innenminister Thomas Strobl bei der Übergabe der neuen Polizeimotorräder vor dem Neuen Schloss in Stuttgart.

Die 23 neuen blau-silbernen Streifenmotorräder – mit der markant neon-gelben Beklebung zur besseren Erkennbarkeit – werden künftig im täglichen Dienst bei den Verkehrspolizeien der regionalen Polizeipräsidien im Land eingesetzt: Sie sind ein sicherer und mit modernster Technik ausgestatteter Arbeitsplatz auf zwei Rädern, der die Beamtinnen und Beamten im Rahmen der Verkehrsüberwachung, -lenkung und bei der Lotsung unterstützen wird.

Der neue Typ BMW R 1250 RT des deutschen Fahrzeugherstellers aus Bayern erhielt erneut nach Marktsichtung im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb den Zuschlag, da nur dieser die technischen Anforderungen erfüllen konnte.

Im Vergleich zum Vorgängermodell – der BMW R 1200 RT – sind die neuen Reisetourer zwar etwas schwerer, aber durch den bislang stärksten Boxermotor aller Zeiten wesentlich leistungsstärker. Sie überzeugen durch ihre Optik, den besonderen Fahr- und Bedienungskomfort und werden den hohen Anforderungen an Funktionalität, Qualität und vor allem Sicherheit besonders gerecht.

Gleichzeitig führt die höhere Qualität der Verbrennung zu saubereren Abgasen und einem geringeren Kraftstoffverbrauch. Die neuen Einsatzmittel der Polizei Baden-Württemberg sind somit nicht nur emissionsärmer und dadurch umweltfreundlicher, sondern durch ihren Verbrauch von unter fünf Liter pro 100 Kilometer auch äußerst effizient.

Insgesamt verfügt die Extern: Polizei Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster) über rund 105 uniformierte Krafträder. Diese sind seit Jahren fester und wichtiger Bestandteil des Fuhrparks der Polizei, welcher sukzessive durch neueste und modernste Technik verjüngt und erweitert wird.

Weitere Meldungen

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nahverkehr

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sport

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung