Gesundheit

100 Millionen Euro für Neubau der St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Pfleger auf Frühchenstation

Das Land fördert den Neubau der St. Vincentius-Kliniken in Karlsruhe mit über 100 Millionen Euro. Der Neubau vereint die bisherigen Klinikstandorte unter einem Dach. Die St. Vincentius-Kliniken stehen damit beispielhaft für die Entwicklung hin zu größeren und leistungsfähigeren Kliniken, die viel medizinisches Knowhow unter einem Dach vereinen und die Versorgungsqualität deutlich verbessern.

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat in Karlsruhe einen symbolischen Scheck in Höhe von 100,85 Millionen Euro an die St. Vincentius-Kliniken übergeben. Wie der Minister mitteilte, ermöglicht das Land dem Klinikträger mit dieser für eine Landesförderung ungewöhnlich hohen Summe die Errichtung eines Neubaus, in dem die beiden bisherigen Klinikstandorte unter einem Dach vereint werden. Minister Lucha bezeichnete das Bauprojekt als „richtungsweisend für Baden-Württemberg“.

„Die Landesregierung will sicherstellen, dass die Menschen in Baden-Württemberg auch in Zukunft die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Dafür brauchen wir einen Strukturwandel in unserer Krankenhauslandschaft. Künftig wird es größere und leistungsfähigere Kliniken geben, in denen Kapazitäten gebündelt werden und leistungsstärkere Angebote möglich sind. Es wird zu mehr Zusammenlegungen und Schwerpunktbildungen kommen. Durch die Konzentration von medizinischem Knowhow an einem Standort wird die Versorgungsqualität der Menschen erheblich verbessert. Der geplante Neubau in Karlsruhe steht beispielhaft für diese Entwicklung. Aus diesem Grund hat das Sozialministerium das Projekt von Beginn an unterstützt“, so der Minister.

Weg vom Gießkannenprinzip in der Krankenhausförderung

Lucha betonte, dass das Land die Mittel für Krankenhausinvestitionen in den vergangenen Jahren deutlich erhöht hat – auf derzeit 455 Millionen Euro pro Jahr. „Dieses Niveau wollen wir auch in Zukunft halten“, so der Minister. Darüber hinaus werde Baden-Württemberg die vom Bund für Krankenhausumbauten und Klinikneubauten einmalig zur Verfügung gestellten Mittel aus dem Krankenhausstrukturfonds komplett abrufen. Zu diesen 63,7 Millionen Euro werde das Land noch einmal die gleiche Summe für die Krankenhäuser bereitstellen.

Unterstützung der Krankenhäuser auch mit hohen Fördersummen

Angesichts überschaubarer Ressourcen sei es Aufgabe des Landes, die vorhandenen Mittel im Krankenhausbereich so effizient und zielgerichtet wie möglich einzusetzen. Lucha kündigte an, die Förderkriterien für die Krankenhausplanung deshalb bedarfsorientiert weiterzuentwickeln. „Wir müssen weg vom Gießkannenprinzip. Mein Ziel ist es, dass für jeden Bürger am richtigen Ort das richtige Angebot zur Behandlung zur Verfügung steht. Bei den dafür erforderlichen Investitionen wird die Landesregierung die Krankenhäuser nach Kräften unterstützen – wo es sinnvoll ist auch mit hohen Fördersummen“, so der Minister abschließend.

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe

Weitere Meldungen

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom

Junge Menschen fahren auf Fahrrädern an einem Wassersprenger vorbei.
Gesundheit

Kommunen im Land erarbeiten Hitzeaktionspläne

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025