Ehrung

100. Geburtstag von Rachel Dror

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeischülerinnen und -schüler im Gespräch mit Frau Rahel Dror.
Rachel Dror (Archivbild)

Innenminister Thomas Strobl gratulierte Rachel Dror zu ihrem 100. Geburtstag. Er betonte ihr großes Engagement beim Brückenbauen in unserer Gesellschaft.

Anlässlich des 100. Geburtstages von Rachel Dror am 19. Januar 2021 erklärt der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Rachel Dror beglückwünsche ich von ganzem Herzen zu ihrem 100. Geburtstag, und wünsche weiterhin Mut, Güte und Inspiration. Rachel Dror ist ein Vorbild für uns alle. Sie hat einen schier unglaublichen Lebensweg gemeistert, mit unendlich viel Kraft und Zuversicht. Bei vielen Synagogenführungen in Stuttgart und Vorträgen an Schulen hat Rachel Dror unserer Gesellschaft und vor allem jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich mit der abscheulichen Seite der Vergangenheit unseres Landes auseinander zu setzen. Dabei ist es ihr wichtig, die Botschaft zu vermitteln, dass man nicht übereinander, sondern miteinander reden soll, dass man zuhören soll, was andere zu sagen haben. Ich hoffe und wünsche Rachel Dror, dass sie noch viele Gelegenheiten haben wird, diese Botschaft mit vielen Menschen zu teilen. Zu ihrem Geburtstag am 19. Januar 2021 gratuliere ich Rachel Dror herzlichst, wünsche ihr Gesundheit und überhaupt nur das Beste und nutze die Gelegenheit, ihr für ihr großes Engagement beim Brückenbauen zu danken.“

Rachel Dror

Rachel Dror wurde 1921 in Königsberg geboren. Im Jahr 1939 musste sie aus ihrer Heimat nach Palästina fliehen, ihre Eltern wurden in Auschwitz ermordet. Rachel Dror war nach der Gründung Israels dort eine der ersten Polizistinnen. Später kehrte sie nach Deutschland zurück und stellte ihr Leben in den Dienst der Versöhnung, der Auseinandersetzung und des Brückenbauens gerade mit jungen Menschen, sei es durch jahrzehntelanges Engagement bei Synagogenführungen hier in Stuttgart oder durch Vorträge an Schulen.

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

Anna Maria Ostermeier
Kommunen

Neue Erste Landesbeamtin des Landkreises Ravensburg

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radverkehr

Abschnitt des Radschnellwegs 14 freigegeben

Digitalisierung

Land für Digitalen Bauantrag ausgezeichnet

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Soziales

380 Millionen Euro für Teilhabe und Krankenhäuser

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

von links nach rechts: stellvertretende Leiterin des Landesjustizprüfungsamts Dr. Cornelia Iffland, Jannis Bantele, Oliver Justus Enning, Dr. Maximilian Gerhold, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Gentges gratuliert zum Zweiten juristischen Staatsexamen

Claudia Warken
Land und Kommunen

Claudia Warken wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Biberach

von links nach rechts: Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration Elmar Steinbacher, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Hechingen a.D. Jens Gruhl und die Leitende Oberstaatsanwältin der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart Sandra Bischoff
Justiz

Leitender Oberstaatsanwalt Jens Gruhl tritt in den Ruhestand