Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in der Schweiz

Arbeitsgespräch der Delegation aus Baden-Württemberg mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich.
Arbeitsgespräch mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Regierungsrat Ernst Stocker (links), Kanton Zürich.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Regierungsrat Ernst Stocker (l.), Kanton Zürich
Gruppenbild anlässlich des Arbeitsgesprächs mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich
Gruppenbild anlässlich des Arbeitsgesprächs mit dem Regierungsrat des Kantons Zürich
Der Präsident der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), Prof. Dr. Joël Mesot (links), spricht zur baden-württembergischen Delegation.
Besuch der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich): ETH-Präsident Prof. Dr. Joël Mesot (l.) spricht zur baden-württembergischen Delegation.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) ist beim Besuch der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) mit anderen Personen in einem Labor.
Besuch der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich): Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) in einem Labor.
Podiumsdiskussion in Zürich zum Thema: „Klimaschutz und Versorgungssicherheit: Aufbruch oder Rolle rückwärts für die grüne Transformation?“
Podiumsdiskussion in Zürich zum Thema: „Klimaschutz und Versorgungssicherheit: Aufbruch oder Rolle rückwärts für die grüne Transformation?“
Besuch bei der Firma Hoffmann-La Roche in Basel: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch mit Verwaltungsratspräsident Dr. Christoph Franz (links).
Besuch bei der Firma Hoffmann-La Roche in Basel: Verwaltungsratspräsident Dr. Christoph Franz (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht mit seiner Delegation das Smart City Lab Basel.
Besuch des Smart City Lab Basel
Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen
Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Regierungspräsident Beat Jans (rechts) anlässlich der Unterzeichung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Regierungspräsident Beat Jans (r.) anlässlich der Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Regierungspräsident Beat Jans (rechts) bei der Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Regierungspräsident Beat Jans (r.) bei der Unterzeichnung einer Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Regierungspräsident Beat Jans (rechts) mit der Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Regierungspräsident Beat Jans (r.) mit der Gemeinsamen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Basel-Stadt in Zukunftsbereichen
1/12

Zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einer Delegation für zwei Tage in die Schweiz gereist. Die Schweiz ist einer der wichtigsten Handelspartner von Baden-Württemberg. Das Land will die Kooperation bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder im Gesundheitsbereich weiter intensivieren.

Pressemitteilung vom 28. April 2022 (erster Tag, Zürich)

Pressemitteilung vom 29. April 2022 (zweiter Tag, Basel)

Zurück zur Übersicht
Bundeskanzler Friedrich Merz (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch
Bilder
Besuch

Kretschmann empfängt Bundeskanzler Merz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Bundeskanzler Friedrich Merz zu einem Austausch in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Bilder
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Bilder
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 24 verdiente Persönlichkeiten überreicht.

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Bilder
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Staatsrätin Barbara Bosch hat Prof. Dr. Bernd Kühlmuß das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein herausragendes Engagement gewürdigt.

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bilder
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.