Top-Level-Meeting

Fünfte Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft

von links nach rechts: Pressekonferenz mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG, Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing h.c. F. Porsche AG, Dr. Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Wolf-Henning Scheider, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, und Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg
von links nach rechts: Pressekonferenz mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG, Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing h.c. F. Porsche AG, Dr. Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Wolf-Henning Scheider, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, und Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg
von links nach rechts: Pressekonferenz mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG, Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing h.c. F. Porsche AG, Dr. Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Wolf-Henning Scheider, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, und Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg
von links nach rechts: Pressekonferenz mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG, Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing h.c. F. Porsche AG, Dr. Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Wolf-Henning Scheider, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, und Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg
Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht auf der Pressekonferenz bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Pressekonferenz
Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, spricht auf der Pressekonferenz bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, bei der Pressekonferenz
Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG, spricht auf der Pressekonferenz bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG, bei der Pressekonferenz
Oliver Blume (rechts), Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing h.c. F. Porsche AG, spricht auf der Pressekonferenz bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Oliver Blume (r.), Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing h.c. F. Porsche AG, bei der Pressekonferenz
Dr. Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, spricht auf der der Pressekonferenz bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Dr. Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, bei der Pressekonferenz
Wolf-Henning Scheider, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, spricht auf der Pressekonferenz bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Wolf-Henning Scheider, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, bei der Pressekonferenz
Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg, spricht auf der Pressekonferenz bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg, bei der Pressekonferenz
Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichnet eine Absichtserklärung für ein „Pilot-Lade- und Wasserstoff-Tankinfrastrukturprojekt für Langstrecken-Lkw“.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichnet eine Absichtserklärung für ein „Pilot-Lade- und Wasserstoff-Tankinfrastrukturprojekt für Langstrecken-Lkw“.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne) unterzeichnet eine Absichtserklärung für ein „Pilot-Lade- und Wasserstoff-Tankinfrastrukturprojekt für Langstrecken-Lkw“.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne) unterzeichnet eine Absichtserklärung für ein „Pilot-Lade- und Wasserstoff-Tankinfrastrukturprojekt für Langstrecken-Lkw“.
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
Blick ins Plenum bei der fünften Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft.
1/18

Das Auto der Zukunft soll auch aus Baden-Württemberg kommen. Im Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg arbeiten seit fünf Jahren die wichtigsten Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft an diesem Ziel. Die Jahresveranstaltung zog eine Zwischenbilanz.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Collage aus verschiedenen Farben
Vielfalt/Akzeptanz

Land setzt Zeichen für vielfältige Gesellschaft

Baden-Württemberg, Neckarwestheim: Dampf kommt aus dem Kühlturm von Block 2 des Kernkraftwerks Neckarwestheim. (Bild: Marijan Murat)
Kernenergie

Infoforum zum Rückbau der Kernkraftwerke

Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
Gesundheit

Mehr Standortresilienz bei Medizinprodukten

Mobilfunk

„Deutschland checkt sein Netz“

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Erfolgreicher Abschluss des Polizeiprojektes in Gambia

ELR
Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Ländli­cher Raum 2026 ausgeschrieben

Schömberg
Flurneuordnung

Spatenstich zur Flurneuordnung in Loßburg-Schömberg

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Forschung

13 Cluster-Anträge gehen nach Baden-Württemberg

Minister Manne Lucha sitzt mit dem Teilnehmenden des Runden Tisches der Religionen in einem Besprechungsraum
Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Dialog für ein friedliches Zusammenleben

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Kunst und Kultur

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Streuobst
Streuobst

Streuobstpreis 2025 ausgeschrieben

Symbol Wiederverwendung
Recycling

Leitfaden zur Wiederverwen­dung tragender Bauteile

Wolf
Artenschutz

Neuer sesshafter Wolf auf der Baar

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
Pflege

Eigenständige Heilkunde wird Teil des Pflegestudiums

Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
Landwirtschaft

Landwirtschaft stärkt die Biodiversität