Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

10.496 Ergebnisse gefunden

  • Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Caroline Seidel
    • 23.06.2022
    • Ernährung

    Online-Fachtag „Hochschul- und Betriebsverpflegung“

    Beim Online-Fachtag „Hochschul- und Betriebsverpflegung“ des Landeszentrums für Ernährung betonte Minister Peter Hauk die Bedeutung eines qualitativ hochwertigen Speiseplans in Kantinen. Gutes Essen in Betriebskantinen und in Hochschulmensen steigert die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Studierenden.
    Mehr
  • Menschen stehen auf dem Gelände des Universitätsklinikums vor speziell für den Test auf den neuartigen Coronavirus aufgestellten Containern, an deren Eingang ein Transparent mit der Aufschrift „Coronavirus Diagnose-Stützpunkt“ angebracht ist.
    picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 22.06.2022
    • Coronavirus

    Omikron-Subvariante BA.5 in Baden-Württemberg weiter auf dem Vormarsch

    Auch in Baden-Württemberg breitet sich die Subvariante BA.5 weiter aus. Die Infektionszahlen steigen wieder an. Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Umsichtiges eigenverantwortliches Handeln und Einhaltung der Isolationsregeln sind weiterhin erforderlich.
    Mehr
  • Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
    picture alliance/dpa | Frank Leonhardt
    • 22.06.2022
    • Gesundheit

    Erleichterungen bei der Einrichtung von Drogenkonsumräumen

    Die Landesregierung hat beschlossen, dass die Einrichtung von Drogenkonsumräumen auch in Städten mit weniger als 300.000 Einwohnern möglich ist. Der erste baden-württembergische Drogenkonsumraum in Karlsruhe hat sich als Gesundheits-, Überlebens- und Ausstiegshilfe für Drogenabhängige bewährt. Er ist ein niedrigschwelliges Hilfsangebot, das Leben rettet.
    Mehr
  • Weissenhof-Ideenwettbewerb 1. Preis: Visualisierung des Empfangs- und Besucherzentrums (Entwurf: Schmutz & Partner mit Scala  und Pfrommer + Roeder, alle Stuttgart)
    Schmutz & Partner mit Scala und Pfrommer + Roeder
    • 22.06.2022
    • Städtebau

    Städtebaulicher Wettbewerb Weissenhof 2027 entschieden

    Offener städtebauliche Ideenwettbewerb – Weissenhof 2027 ist entschieden. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand die Frage nach einer zeitgemäßen städtebaulichen Weiterentwicklung der Weissenhofsiedlung samt ihres Umfelds.
    Mehr
  • Ein Einsatzwagen der Feuerwehr steht in Bruchsal (Baden-Württemberg) vor einem der Neubauten der Landesfeuerwehrschule. (Bild: © dpa)
    picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 22.06.2022
    • Bevölkerungsschutz

    70 Millionen Euro für die Feuerwehren im Land

    Das Land unterstützt die Feuerwehren in den Städten und Gemeinden im Jahr 2022 mit rund 70 Millionen Euro. Damit können alle förderfähigen Anträge bewilligt werden.
    Mehr
  • Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
    picture alliance/dpa | Jens Wolf
    • 22.06.2022
    • Pflege

    Land fördert innovative Pflegeprojekte mit gut sechs Millionen Euro

    Mit dem Innovationsprogramm Pflege 2022 fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration mit rund 6,2 Millionen Euro weitere 19 Projekte, um die Tages- und Nachtpflege und die Kurzzeitpflege auszubauen.
    Mehr
  • geplantes Regenüberlaufbecken in Bondorf
    Ingenieurbüro ISW
    • 22.06.2022
    • Abwasserreinigung

    Land fördert Retentionsbodenfilter in Bondorf

    Mit knapp zwei Millionen Euro unterstützt das Umweltministerium den Abwasserzweckverband Bondorf-Hailfingen beim Umbau des bestehenden Regenüberlaufbeckens in Bondorf.
    Mehr
  • Ziegenherde
    Emmler/Regierungspräsidium Freiburg
    • 22.06.2022
    • Naturschutz

    Tote Ziege in der Gemeindeebene von Münstertal

    Im Gemeindegebiet von Münstertal im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist eine Ziege tot aufgefunden worden. Ein Wolf kann als Angreifer derzeit nicht ausgeschlossen werden.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl spricht mit Polizisten.
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 22.06.2022
    • Öffentlicher Dienst

    Beschäftigte im öffentlichen Dienst vor Gewalt schützen

    Mit einer gemeinsamen Erklärung für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt setzen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein starkes Zeichen: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst nehmen wir nicht tatenlos hin.
    Mehr
  • Auf dem Bild ist eine Person in Schutzkleidung zu sehen, die an einem chemischen Reaktor in einem Reinraum arbeitet.
    Jasen Wright - stock.adobe.com
    • 22.06.2022
    • Gesundheit

    Sehr gute Noten für den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    Eine Umfrage zum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zeigt die Bedeutung von Digitalisierung und Gewinnung von Fachkräften im Gesundheitsbereich. Die Ergebnisse bestätigen, dass das Forum Gesundheitsstandort den richtigen Ton trifft und Themen vorantreibt, die Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachkräften wichtig sind.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 481
  • 482
  • 483
  • 484
  • 485
  • …
  • Zur letzte Seite 1050
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.