Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

17.434 Ergebnisse gefunden

  • Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
    picture-alliance/dpa | Norbert Försterling
    • 07.01.2018
    • Tierschutz

    Land verbessert Tierheimförderung spürbar

    Die Landesregierung verbessert mit einer neuen Verwaltungsvorschrift die Tierheimförderung spürbar. Der Landesanteil der Förderung wird von einem Drittel auf 40 Prozent erhöht. Der maximale Förderbetrag wird von 100.000 Euro auf 150.000 Euro pro Projekt angehoben.
    Mehr
  • Ein Feuerwehrmann bei der Rettung auf einem zugefrorenen See. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Andreas Rosar/dpa | Andreas Rosar
    • 07.01.2018
    • Feuerwehr

    Land macht Feuerwehren zukunftsfest

    Das Land hat die Verwaltungsvorschrift über Zuwendungen für das Feuerwehrwesen neu gefasst und zukunftsfest gemacht. Zentrale Punkte sind die Erhöhung der Pauschalförderung für den Nachwuchs sowie die Erweiterung des kommunalen Spielraums.
    Mehr
  • Abgestellte Lastwagen stehen auf einer Autobahnraststätte. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Arnulf Stoffel/dpa | Arnulf Stoffel
    • 07.01.2018
    • Strasse

    Ausbau von Lkw-Stellplätzen an Autobahnen geht weiter

    Nach wie vor ist die Lkw-Parkplatznot auf Autobahnen groß. In Baden-Württemberg fehlen derzeit noch rund 2.500 Lkw-Stellplätze. Deshalb setzt das Land auf den Ausbau und die Elektrifizierung der Eisenbahnstrecken, auf telematische Anlagen sowie auf automatische Hinweissysteme.
    Mehr
  • Justizminister Guido Wolf (4.v.r.) mit Sternsingern der Domgemeinde St. Eberhard im Justizministerium (Foto: Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg)
    • 05.01.2018
    • Tradition

    Wolf empfängt Sternsinger im Justizministerium

    Justizminister Guido Wolf hat die Sternsinger im Justizministerium empfangen und ihr Engagement gewürdigt.
    Mehr
  • Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Prof. Kurt-Jürgen Maaß durch Kulturstaatssekretärin Petra Olchowski.
    • 05.01.2018
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Kurt-Jürgen Maaß

    Kulturstaatssekretärin Petra Olchowski hat Herrn Prof. Kurt-Jürgen Maaß das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse überreicht. Er erhält die Auszeichnung für sein jahrzehntelanges Engagement im Bereich des kulturellen Austauschs und seinen Einsatz für den Dialog zwischen Religionen und Kulturen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde Kretschmann haben im neuen Schloss in Stuttgart Sternsingerinnen und Sternsinger aus ganz Baden-Württemberg empfangen.
    • 05.01.2018
    • Sternsingerempfang

    Ministerpräsident Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde Kretschmann haben im Neuen Schloss in Stuttgart Sternsingerinnen und Sternsinger aus ganz Baden-Württemberg empfangen. Die Sternsingergruppen geben mit Spenden armen Kindern Hoffnung. Im vergangenen Jahr haben sie allein in Baden-Württemberg 9,5 Millionen Euro gesammelt.
    Mehr
  • Andreas Stenger (Foto: © Innenministerium Baden-Württemberg)
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 05.01.2018
    • Polizei

    Andreas Stenger kommissarischer Vizepräsident beim Landeskriminalamt

    Andreas Stenger wird kommissarischer Vizepräsident beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg. Stenger leitete bislang das Kriminaltechnische Institut beim Landeskriminalamt.
    Mehr
  • Integrationsmanagerin im Gespräch mit einem Geflüchteten
    Regierungspräsidium Stuttgart
    • 05.01.2018
    • Integration

    Integrationsmanager können starten

    Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg, die für die Sozialberatung von Geflüchteten in der Anschlussunterbringung Integrationsmanager einstellen möchten, haben jetzt Gewissheit über die Höhe der ihnen vom Land zur Verfügung gestellten Mittel. Mit dem endgültigen Planungsrahmen ist ein wichtiges Zwischenziel für die Einstellung der landesweit rund 1.000 Integrationsmanager erreicht.
    Mehr
  • Ein Feuerwehrmann zersägt auf der B500 am Feldberg im Schwarzwald einen umgestürzten Baum (Bild: © dpa).
    picture alliance / Patrick Seeger/dpa | Patrick Seeger
    • 05.01.2018
    • Wetter

    Nach Sturmtief Burglind weiter Wälder und Uferbereiche meiden

    Die Wetterlage hat sich nach dem Sturmtief Burglind mittlerweile entspannt. Trotzdem sollten Sie Uferbereiche von Gewässern und Wälder in den nächsten Tagen nicht betreten. Durch den starken Regen und Sturm besteht weiter die Gefahr von Hangrutschen sowie Ast- und Baumschlag.
    Mehr
  • Teilnehmer des Trommel- und Fanfarenzug Bretten (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Daniel Maurer
    • 05.01.2018
    • Kunst und Kultur

    Heimatforscher gesucht!

    Die Landesregierung möchte auch in diesem Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimatforschung aus.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1423
  • 1424
  • 1425
  • 1426
  • 1427
  • …
  • Zur letzte Seite 1744
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.