Europa

Oberrheingebiet ist Kraftzentrum der deutsch-französischen Freundschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Übersichtsaufnahme zeigt die neue Beatus-Rhenanus-Brücke, die zwischen Kehl und Straßburg den Rhein überspannt. (Foto: © dpa)

Europaminister Guido Wolf, die Präsidenten der elsässischen Departements, Brigitte Klinkert und Frédéric Bierry, sowie der Vorsitzende des EU-Ausschusses des Landtags, Willi Stächele, fordern anlässlich des 55. Jahrestag des Élysée-Vertrags eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland im Oberrheingebiet.

Anlässlich des 55. Jahrestags des Élysée-Vertrags fordern Brigitte Klinkert, Präsidentin des Departements-Rates des Haut-Rhin, Frédéric Bierry, Präsident des Département du Bas-Rhin, Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf und Minister und Willi Stächele, Vorsitzender des Ausschusses für Europa des Landtages von Baden-Württemberg, gemeinsam eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland im Oberrheingebiet. Das Oberrheingebiet sei das Kraftzentrum der deutsch-französischen Freundschaft und Modellregion für viele andere Grenzgebiete in Europa.

Vorbildfunktion auch für andere Grenzregionen

Minister Wolf sagte: „Das Oberrheingebiet hat auch für andere Grenzregionen Vorbildfunktion. Dort wird die deutsch-französischen Freundschaft intensiv gelebt. Die engen Beziehungen werden im Oberrheingebiet vor allem durch die lokalen und regionalen Kräfte vor Ort mit Leben erfüllt. Diese vorbildliche Zusammenarbeit muss stetig weiter intensiviert werden. Gerade im Bereich der Wirtschaft gibt es trotzdem noch Hemmnisse im grenzüberschreitenden Verkehr. Auch auf dem Gebiet des Arbeitsmarkts, der Aus- und Fortbildung sowie bei den Hochschulkooperationen gibt es sehr erfolgreiche Projekte. Diese müssen jedoch weiterentwickelt und vertieft werden. Da können und müssen wir seitens der Landespolitik unter Einbindung der lokalen und regionalen Akteure vor Ort unterstützend tätig werden.“

Präsidentin Brigitte Klinkert und Präsident Frédéric Bierry ergänzten: „Das Elsass und Baden-Württemberg sind im Herzen der kommenden deutsch-französischen Entwicklungen und Beziehungen.“

Die französischen Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin bilden gemeinsam das Elsass (Unteres und Oberes Elass).

Weitere Meldungen

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Für Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichten und EU-Lieferkettenrichtlinie

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Startup Summit 2025
Startup BW

Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet

Kernkraftwerk Neckarwestheim
Kernenergie

Tätigkeitsbericht zur Kernener­gieüberwachung veröffentlicht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) bei einem Runden Tisch zum Thema Sicherheit und Verteidigung im Neuen Schloss in Stuttgart.
Austausch

Runder Tisch Sicherheit und Verteidigung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin

Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
Gesundheit

Mehr Standortresilienz bei Medizinprodukten

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Erfolgreicher Abschluss des Polizeiprojektes in Gambia