Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    6.895 Ergebnisse gefunden

    • Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
      picture alliance/dpa | Edith Geuppert
      • 22.03.2022
      • Elektromobilität

      Gewaltiger Schub für Elektromobilität durch Landesinitiative

      Die Landesinitiative Elektromobilität III hat klimaschonende Antriebsformen im Land entscheidend vorangebracht und maßgeblich zum Hochlauf der Elektromobilität beigetragen. Durch Fördermittel wurden seit 2017 Investitionen in Elektrofahrzeuge und in den Aufbau der Ladeinfrastruktur von insgesamt weit mehr als einer halben Milliarde Euro ausgelöst.
      Mehr
    • Traurige Frau schaut in ihren Badspiegel.
      Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
      • 22.03.2022
      • Polizei

      Tag der Kriminalitätsopfer

      Am 22. März ist Tag der Kriminalitätsopfer. Alle Bürgerinnen und Bürger können einen Beitrag zu mehr Sicherheit leisten, indem sie nicht wegschauen und handeln.
      Mehr
    • Triebwagen des Typs LINT 54 (Bilderquelle: SWEG)
      SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH
      • 22.03.2022
      • Schienenverkehr

      Bessere Abfahrtszeiten auf der Bodenseegürtelbahn

      Auf der Bodenseegürtelbahn wird das Angebot weiter verbessert. Davon profitieren vor allem Pendlerinnen und Pendler am Morgen. Für sie gibt es mehr Züge und mehr Halte auf der Strecke zwischen Friedrichshafen und Radolfzell.
      Mehr
    • Eine ausländische Schülerin füllt während eines Deutschkurses ein Arbeitsblatt aus. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Sebastian Kahnert/dpa | Sebastian Kahnert
      • 21.03.2022
      • Ukraine-Krieg

      Land unterstützt Stadt- und Landkreise bei Sprachkursen für Ukraine-Geflüchtete

      Um schnell am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können, können aus der Ukraine Geflüchtete unter bestimmten Voraussetzungen auch Sprachkurse der Stadt- und Landkreise besuchen. Für Elternsprachkurse stellt das Land zusätzlich eine Million Euro Fördermittel bereit.
      Mehr
    • Ein Bündel mit Umhüllungen für Glasfaserkabel hängt vor einem Haus in Oberflockenbach. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 21.03.2022
      • Breitband

      Erster Graue-Flecken-Förderantrag bewilligt

      Die Gemeinde Ebhausen im Landkreis Calw erhält den ersten Grauen-Flecken-Förderbescheid in Höhe von 1,62 Millionen Euro für den Breitbandausbau. Eine gute digitale Infrastruktur steigert die Attraktivität der Wohn- und Arbeitsorte.
      Mehr
    • Ein Angestellter einer Forellenzucht sortiert Forellen. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Marius Becker
      • 21.03.2022
      • Fischerei

      Klimawandel bringt auch Fische ins Schwitzen

      Der Klimawandel bringt auch die Fische im Land ins Schwitzen. Das neue Buch der Fischereiforschungsstelle zeigt wirkungsvolle Anpassungsoptionen zum Erhalt der heimischen Fischarten in der Klimakrise auf.
      Mehr
    • Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 21.03.2022
      • Forst

      Internationaler Tag des Waldes am 21. März

      Am 21. März ist Internationaler Tag des Waldes. Das Land unterstützt die Entwicklung von klimastabilen Wäldern, um auch nachhaltiges heimisches Holz und Holzprodukte anbieten zu können. Holz wird künftig eine noch zentralere Rolle spielen, wenn es um die energetische Versorgungssicherung geht.
      Mehr
    • Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 21.03.2022
      • Polizei

      Wochenendbilanz der Polizei

      Am Wochenende fanden Protestversammlungen gegen den Krieg in der Ukraine und Kundgebungen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt. Insgesamt waren 27.000 Bürgerinnen und Bürger auf 88 Versammlungen unterwegs.
      Mehr
    • Migrationsministerin Marion Gentges (dritte von links) und Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Stuttgart Susanne Bay (sechste von links) im Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete auf der Messe Stuttgart
      Regierungspräsidium Stuttgart
      • 21.03.2022
      • Ukraine-Krieg

      Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete in Stuttgart gestartet

      Das neue Ankunftszentrum auf der Messe Stuttgart für Geflüchtete aus der Ukraine ist in Betrieb gegangen. Migrationsministerin Marion Gentges und Regierungspräsidentin Susanne Bay haben sich vor Ort informiert.
      Mehr
    • Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Christian Rasch, Vorstand der Badischen Staatsbrauerei Rothaus AG und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz stehen bei einem Fototermin nach einer Pressekonferenz neben einer Holzscheibe mit der Aufschrift „Klimapositiv 2030“.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 21.03.2022
      • Klimaschutz

      Staatsbrauerei Rothaus wird bis 2030 klimapositiv

      Die Staatsbrauerei Rothaus wird bis 2030 konsequent klimapositiv. Damit nimmt das Landesunternehmen eine Vorreiterrolle ein und setzt ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 561
    • 562
    • 563
    • 564
    • 565
    • …
    • Zur letzte Seite 690
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.