NightLÄND Studie zeigt Bedeutung der Nachtökonomie
Mit der Studie „NightLÄND“ werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt und Empfehlungen zur Stärkung der Nachtökonomie aufgezeigt.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Krankenhausreform
Lucha drängt auf schnelle Umsetzung der Koalitionsvereinbarungen
Länder und Kliniken brauchen Planungssicherheit, deshalb muss die Bundesregierung die im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD festgehaltenen Anpassungen an der Krankenhausreform schnell umsetzen. Zentrale Forderungen der Länder sind bislang offen.
Ministerium der Justiz und für Migration
Justiz
Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Ulm
Andreas Freyberger folgt auf Christof Lehr als Leiter der Staatsanwaltschaft Ulm.
picture alliance/dpa | Stefan Puchner
Polizei
Urteil zu Messerangriff in Mannheim
Im der Verurteilung zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen des Messerangriffs am 31. Mai 2024 in Mannheim sieht Innenminister Thomas Strobl ein deutliches Zeichen des Rechtsstaates.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Innovation
de:hubs starten in dritte Förderphase
Die drei de:hubs in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe starten in die dritte Förderphase. Sie sind thematische Anlaufstellen insbesondere für den Mittelstand und Start-ups sowie Leuchttürme für nationale und internationale Kooperationen.
Stadt Bad Mergentheim
Städtebauförderung
15 Millionen Euro für soziale Integration
Das Land fördert im Rahmen des Investitionspakts Soziale Integration im Quartier 25 Kommunen mit mehr als 15 Millionen Euro. Damit werden gezielt Stadt- und Ortskerne gestärkt, insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung.
Innenministerium Baden-Württemberg
Digitalisierung
Unabhängige Satellitenkommunikation in Europa stärken
Baden-Württemberg setzt mit einer hochkarätigen Veranstaltung in Berlin ein Zeichen für eine resiliente, souveräne und unabhängige Satellitenkommunikation in Europa.