Der Tag des Regenwurms soll die immense Bedeutung der Bodenbewohner für intakte Böden und Ökosysteme ins Bewusstsein rufen. In Baden-Württemberg leben 31 Regenwurmarten, die weiter erforscht werden.
Bioökonomie
Innovationspreis Bioökonomie verliehen
Im Rahmen des achten Bioökonomietags hat Minister Peter Hauk fünf Unternehmen für ihre zukunftsweisenden Lösungsansätze mit dem Innovationspreis Bioökonomie Baden-Württemberg ausgezeichnet.
FRANK BOXLER
Ökologischer Landbau
Baden-Württemberg überzeugt auf der BIOFACH mit regionalem Genuss
Das Genießerland Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Messe BIOFACH in Nürnberg mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Innovation.
picture alliance/dpa | Caroline Seidel
Ernährung
Auftakt der landesweiten Ernährungstage 2025
Mit den landesweiten Ernährungstagen setzt das Land seit zehn Jahren den Fokus auf regionale Produkte und Ernährungsbildung. In diesem Jahr steht besonders das Essen in der Gemeinschaftsverpflegung im Mittelpunkt.
Ridvan - stock.adobe.com
Ländlicher Raum
Bis Ende Februar für „Spitze auf dem Land!“ bewerben
Innovative Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten können sich noch bis 28. Februar 2025 für das Förderprogramm „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ bewerben.
picture alliance/dpa | Fabian Sommer
Naturschutz
5,2 Millionen Euro für Naturschutzprojekte im Land
Bewerbungen für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg können ab sofort bei der Stiftung Naturschutzfonds eingereicht werden.
picture alliance/dpa | Andreas Arnold
Wasserstoff
Land fördert Entwicklung neuer Elektrolyse-Technologien
Das Land fördert den Ausbau von Prüfinfrastruktur für Elektrolyse-Technologien mit rund 7,6 Millionen Euro. Dies soll die Entwicklungszeiten von Elektrolyse-Technologien erheblich verkürzen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.
MLR
Forst
Land fördert Technikum Laubholz für holzbasierte Bioökonomie
Mit zusätzlichen 25 Millionen Euro fördert das Land das Technikum Laubholz in Göppingen. Dies soll die Entwicklung neuer Technologien im Bereich der holzbasierten Bioökonomie weiter vorantreiben.
Stefanie Müller - LRA Neckar-Odenwald-Kreis
Ländlicher Raum
Multifunktionsweg in Limbach-Wagenschwend eingeweiht
Minister Peter Hauk hat einen modernisierten Multifunktionsweg in Limbach-Wagenschwend eingeweiht. Mit den Flurneuordnungen in Wagenschwend und Schefflenz schafft das Land ein multifunktionales Wegenetz und stärkt die Biodiversität.
MBW Marketinggesellschaft mbH
Ernährung
Restaurant Reuschwald ausgezeichnet
Staatssekretärin Sabine Kurtz hat das Restaurant Reuschwald in Kirchheim unter Teck ausgezeichnet. Die „Schmeck den Süden“-Gastronomen stehen für Regionalität, Saisonalität und Qualität, die man schmecken und genießen kann.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.