Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    2.169 Ergebnisse gefunden

    • Ein Regenwurm liegt auf der Erde.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 14.02.2025
      • Forst

      Tag des Regenwurms

      Der Tag des Regenwurms soll die immense Bedeutung der Bodenbewohner für intakte Böden und Ökosysteme ins Bewusstsein rufen. In Baden-Württemberg leben 31 Regenwurmarten, die weiter erforscht werden.
      Mehr
    • Logo Bioökonomie
      • 13.02.2025
      • Bioökonomie

      Innovationspreis Bioökonomie verliehen

      Im Rahmen des achten Bioökonomietags hat Minister Peter Hauk fünf Unternehmen für ihre zukunftsweisenden Lösungsansätze mit dem Innovationspreis Bioökonomie Baden-Württemberg ausgezeichnet.
      Mehr
    • Biofach - Archivbild
      FRANK BOXLER
      • 11.02.2025
      • Ökologischer Landbau

      Baden-Württemberg überzeugt auf der BIOFACH mit regionalem Genuss

      Das Genießerland Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Messe BIOFACH in Nürnberg mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Innovation.
      Mehr
    • Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Caroline Seidel
      • 10.02.2025
      • Ernährung

      Auftakt der landesweiten Ernährungstage 2025

      Mit den landesweiten Ernährungstagen setzt das Land seit zehn Jahren den Fokus auf regionale Produkte und Ernährungsbildung. In diesem Jahr steht besonders das Essen in der Gemeinschaftsverpflegung im Mittelpunkt.
      Mehr
    • Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
      Ridvan - stock.adobe.com
      • 05.02.2025
      • Ländlicher Raum

      Bis Ende Februar für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

      Innovative Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten können sich noch bis 28. Februar 2025 für das Förderprogramm „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ bewerben.
      Mehr
    • Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
      picture alliance/dpa | Fabian Sommer
      • 30.01.2025
      • Naturschutz

      5,2 Millionen Euro für Naturschutzprojekte im Land

      Bewerbungen für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg können ab sofort bei der Stiftung Naturschutzfonds eingereicht werden.
      Mehr
    • Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
      picture alliance/dpa | Andreas Arnold
      • 29.01.2025
      • Wasserstoff

      Land fördert Entwicklung neuer Elektrolyse-Technologien

      Das Land fördert den Ausbau von Prüfinfrastruktur für Elektrolyse-Technologien mit rund 7,6 Millionen Euro. Dies soll die Entwicklungszeiten von Elektrolyse-Technologien erheblich verkürzen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.
      Mehr
    • Minister Peter Hauk (Zweiter von links) übergibt den Förderbescheid an Dr. Tobias Wolfinger (Zweiter von rechts), Geschäftsführer der Technikum Laubholz GmbH.
      MLR
      • 29.01.2025
      • Forst

      Land fördert Technikum Laubholz für holzbasierte Bioökonomie

      Mit zusätzlichen 25 Millionen Euro fördert das Land das Technikum Laubholz in Göppingen. Dies soll die Entwicklung neuer Technologien im Bereich der holzbasierten Bioökonomie weiter vorantreiben.
      Mehr
    • Ländlicher Raum
      Stefanie Müller - LRA Neckar-Odenwald-Kreis
      • 24.01.2025
      • Ländlicher Raum

      Multifunktionsweg in Limbach-Wagenschwend eingeweiht

      Minister Peter Hauk hat einen modernisierten Multifunktionsweg in Limbach-Wagenschwend eingeweiht. Mit den Flurneuordnungen in Wagenschwend und Schefflenz schafft das Land ein multifunktionales Wegenetz und stärkt die Biodiversität.
      Mehr
    • Schmeck den Süden
      MBW Marketinggesellschaft mbH
      • 23.01.2025
      • Ernährung

      Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

      Staatssekretärin Sabine Kurtz hat das Restaurant Reuschwald in Kirchheim unter Teck ausgezeichnet. Die „Schmeck den Süden“-Gastronomen stehen für Regionalität, Saisonalität und Qualität, die man schmecken und genießen kann.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • …
    • Zur letzte Seite 217
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.