Gedenken

Zum Tod von Heinz Dürr

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Ex-Bahn-Chef Heinz Dürr ist tot

Der ehemalige Bahnchef Heinz Dürr ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Innenminister Thomas Strobl würdigte seine herausragenden Leistungen für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg und das Bahnprojekt Stuttgart 21.

Der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sagte zum Tod von Heinz Dürr:

„Mit Heinz Dürr trauern wir um einen wunderbaren Menschen und einen herausragenden baden-württembergischen Unternehmer – verantwortungsvoll, anpackend und fleißig ist er die großen Aufgaben seines Lebens angegangen. Heinz Dürr hat den Familienbetrieb übernommen und zu einem führenden internationalen Unternehmen entwickelt. Er hat die AEG saniert, aus dem Staatsunternehmen Deutsche Bundesbahn ein Wirtschaftsunternehmen gemacht – und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland in den 1980er und 1990er Jahren maßgeblich mitgeprägt. Als Bahnchef brachte er unter anderem Extern: Stuttgart 21 (Öffnet in neuem Fenster) mit auf den Weg, ganz im Sinne eines modernen Bahnknotens und einer historisch einmaligen Stadtentwicklung Stuttgarts. Wir nehmen herzlich Anteil, unsere Gedanken sind bei seiner Familie.“ 

Weitere Meldungen

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Kunst und Kultur

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Symbol Wiederverwendung
Recycling

Leitfaden zur Wiederverwen­dung tragender Bauteile

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Handwerk

Delegationsreise nach Dänemark und Schweden

Klosterscheune, Tübingen-Bebenhausen
Denkmalschutz

Preisträger von „Denkmal – Energie – Zukunft“ stehen fest

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

An der Verkehrsfreigabe nahmen Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting, Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, Landtagsabgeordneter Winfried Mack, Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Gerhard Rühmkorf vom Bundesministerium für Verkehr, Landrat Joachim Bläse und Landtagsabgeordneter Tim Bückner teil.
Straße

Vierspuriger Ausbau zwischen Essingen und Aalen abgeschlossen

Aktenstapel auf einem Schreibtisch
Bürokratieabbau

Weitere Schritte zum Bürokratieabbau beschlossen

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz wird neu ausgerichtet

Euro-Banknoten und -Münzen
Steuerschätzung

Steuereinnahmen steigen nur gering

Ein Passagierzug steht auf einem Gleis.
Bahn

Schub für Schienenprojekte an Bodensee und in Ostwürttemberg

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an Duale Hochschule Heidenheim übergeben

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Qualität im Schienenverkehr verbessert sich leicht

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Kommunen

Einigung auf Stabilisierung der Finanzlage der Kommunen

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
Künstliche Intelligenz

Innovatives Landesgraduiertenzentrum für angewandte KI