Zukunftsland BW

Nachhaltig in Wald und Flur

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)

Mit dem Programm „Zukunftsland BW“ bringen wir Baden-Württemberg nachhaltig und zukunftsfähig aus der Krise. Für Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg“ und der „Holzbau-Offensive“ stehen hierfür 40 Millionen Euro zur Verfügung.

Unter dem Motto „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ setzt die Landesregierung zahlreiche Impulse für nachhaltige und zukunftsfähige Innovationen. Unsere Lebens- und Wirtschaftsweise beruht weitgehend auf dem Verbrauch endlicher fossiler Rohstoffe. Dies ist nicht nachhaltig und führt zu teils enormen Belastungen für Klima und Umwelt. Wir wollen die Corona-Krise auch dafür nutzen, die Land- und Forstwirtschaft nachhaltiger aufzustellen. 

Mit der Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg“ und der „Holzbau-Offensive“ treibt Baden-Württemberg den Einsatz nachwachsender Rohstoffe weiter voran. Dadurch leistet das Land einen wesentlichen Beitrag, weitere wichtige Branchen und Sektoren nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen. Zudem setzt Baden-Württemberg wichtige Impulse das klimafreundliche Bauen mit Holz weiterzuentwickeln.

Die Corona-Pandemie ging auch am Agrar- und Forstsektor im ländlichen Raum nicht spurlos vorüber. Am 24. November 2020 hat die Landesregierung die finanziellen Voraussetzungen für ein „Innovations- und Investitionsprogramm nachhaltige Bioökonomie für den Ländlichen Raum“ (BIPL) geschaffen. Außerdem hat die Landesregierung einen zusätzlichen Förderschwerpunkt innerhalb der Holzbau-Offensive geschaffen.

Wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie abmildern

Das Innovations- und Investitionsprogramm nachhaltige Bioökonomie setzt wirksame Anreize für Investitionen entlang der Agrar- und Forstwertschöpfungskette im Ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Es soll dabei unterstützen, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie im Ländlichen Raum abzumildern.

Für das Programm ist für 2021 und 2022 ein Fördervolumen von insgesamt 35 Millionen Euro vorgesehen. 

Der Einsatz von Holz stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe, steigert die Ressourceneffizienz und entwickelt sie weiter. Um auch in diesem Wirtschaftsbereich die Auswirkungen der Corona-Pandemie abzumildern und dem Sektor zu helfen, gestärkt aus der Krise zu gehen, richten wir im Holz-Innovativ-Programm (HIP) der Holzbau-Offensive einen zusätzlichen Investitionsförderschwerpunkt ein.

Für dieses Programm ist für 2021 und 2022 ein Fördervolumen von 4,5 Millionen Euro vorgesehen.

Die Mittel hierfür stammen aus dem Programm „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“. Mit dem Programm Zukunftsland BW schafft die Landesregierung Anreize für Investitionen. So kann sich Baden-Württemberg als Standort von Zukunftstechnologien noch stärker im nationalen und internationalen Wettbewerb platzieren.

Weitere Meldungen

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen