Gesundheit

Lucha diskutiert Landespsychiatrieplan

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sozialminister Manne Lucha diskutiert den Landespsychiatrieplan vor Publikum.

Ob in Weinsberg, Ravensburg-Weissenau oder Emmendingen: Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha ist in diesen Tagen im ganzen Land unterwegs, um mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Zentren für Psychiatrie den neuen „Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg“ zu diskutieren.

„Psychische Erkrankungen sind heutzutage die häufigste Diagnose, warum Menschen nicht arbeiten können – noch vor Rückenleiden“, so der Minister. „Die psychiatrische Versorgung verlagert sich immer mehr in die Gemeinde. Menschen wollen auch bei erheblichen psychischen Beeinträchtigungen zu Hause, in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und dort die Behandlung bekommen, die sie brauchen.“

Der neue Landespsychiatrieplan steht deshalb unter dem Motto „Psychiatrie goes Gemeinde“ und „Aus Betroffenen Beteiligte machen“.

Bessere Versorgung psychisch kranker Menschen

Landesplan der Hilfen für psychisch kranke Menschen in Baden-Württemberg (Landespsychiatrieplan) (PDF)

Weitere Meldungen

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025