Gesundheit

Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdiensts ist toller Rückenwind für Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration (Bild: © dpa)

„Dass bei der auf der Gesundheitsministerkonferenz in Rostock-Warnemünde heute einstimmig verabredeten starken Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdiensts alle Länder flächendeckend mitziehen, ist ein toller Rückenwind für unseren Weg in Baden-Württemberg“, sagte Minister Manne Lucha zum Abschluss der 89. Gesundheitsministerkonferenz von Bund und Ländern in Rostock-Warnemünde.

„Das betrifft insbesondere die Stärkung des Public-Health-Ansatzes, wie wir ihn in Baden-Württemberg kraftvoll vorantreiben wollen. Wir wollen den Öffentlichen Gesundheitsdienst zu einem modernen Netzwerk ausbauen, das mit und in allen Gesundheitsbereichen von der Forschung und Prävention über Gesundheitsförderung und Gesundheitsschutz bis zur Versorgung kooperativ und koordinierend tätig ist. Insbesondere in ländlichen Räumen und sozialen Brennpunkten werden regionale und lokale Konzepte für die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung immer wichtiger. Bei der Entwicklung dieser kommunalen Konzepte für eine sektorenübergreifende wohnortnahe Gesundheitsversorgung kann und muss der Öffentliche Gesundheitsdienst wichtige Steuerungsfunktionen wahrnehmen“, so Lucha weiter.

Weitere Meldungen

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom