Aktuelle Meldungen

Logo Startchancen BW
Schulen

Weitere Schulen im Startchancen-Programm

Nach den Schulen der ersten Tranche sind nun auch die Schulen der zweiten Tranche des Startchancen-Programms über ihre Teilhabe informiert worden.

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
Schule

2.200 neue Lehrkräfte gesucht

Für Lehramtsabsolventinnen und -absolventen sowie am Direkteinstieg Interessierte sind aktuell mehr als 2.200 Stellen an allen Schularten ausgeschrieben.

Ausbilderin mit Lehrling
Berufsorientierung

Praktikumswochen starten am 31. März

Auch in diesem Jahr finden in Baden-Württemberg wieder die Praktikumswochen statt. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Unternehmen und Berufe kennenzulernen.

Kultusministerin Theresa Schopper (rechts) und Kerstin Claus (links), Unabhängige Beauftragte des Bundes für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), bei der Vorstellung eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt an Schulen
Schule

Schutzkonzepte gegen sexuali­sierte Gewalt für alle Schulen

Kultusministerin Theresa Schopper hat gemeinsam mit der Bundesbeauftragten Kerstin Claus ein Programm für Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt an den Schulen im Land vorgestellt.

Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
Schule

Zahlen zu Kompass 4, zur Grundschulempfehlung und zum Unterrichtsausfall

Das Land stellt die Auswertungen zu Kompass 4, der gesamtpädagogischen Empfehlung für Viertklässler sowie die Ergebnisse der jüngsten Vollerhebung zur Unterrichtsversorgung vor.

Schüler betreten den Eingang einer Schule.
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Auch über 2027 hinaus bleiben Schülerfirmen in Baden-Württemberg von der Umsatzsteuer befreit.

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) und Kultusministerin Theresa Schopper (vorne links)
Schulbesuch

Mehr Demokratiebildung und praxisnahe Berufsorientierung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich mit mit weiterführenden Schulen zu Neuerungen der Bildungsreform ausgetauscht.

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
Berufliche Ausbildung

Ausbildungsbündnis setzt auf berufliche Orientierung

Das Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg setzt auf eine intensivere berufliche Orientierung in den weiterführenden Schulen. So sollen zukünftig mehr Ausbildungsstellen besetzt werden.

Bildung

Größte Bildungsmesse Europas eröffnet

Auf der didacta in Stuttgart präsentiert das Land auf rund 500 Quadratmetern Trends und Entwicklungen in allen relevanten Bereichen der Bildung.

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Schule

50 Schulen als Europaschulen ausgezeichnet

Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet.

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
Bildungsreform

Neues Schulgesetz tritt in Kraft

Mit dem neuen Schulgesetz ist die Rechtsgrundlage für eine der umfangreichsten Bildungsreformen seit Jahrzehnten geschaffen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper beim Austausch zu Bildungsreformen an der Pragschule Stuttgart.
Schulbesuch

Austausch zu Bildungsreformen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich an einer Grundschule in Stuttgart zu den Bildungsreformen ausgetauscht.

Während der Redaktionssitzung einer Schülerzeitung liegen auf dem Redaktionstisch Blöcke, Stifte, Scheren und Kleber und andere Utensilien. (Foto: © dpa)
Schule

16 Schülerzeitungen ausgezeichnet

16 Schülerzeitungen sind beim Schülerzeitschriftenwettbewerb ausgezeichnet worden.

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse.
Ernährung

Tag der Schulverpflegung

Der Ernährung in der Schule kommt eine bedeutende Rolle zu.

Logo Startchancen BW
Schule

Besuch einer Startchancen-Schule in Leimen

Staatssekretärin Sandra Boser hat gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg eine Startchancen-Schule in Leimen besucht.