Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    7.115 Ergebnisse gefunden

    • Blick auf den größten Salzsee der Welt, den Salar de Uyuni, im bolivianischen Hochland.
      picture alliance/dpa | Georg Ismar
      • 09.02.2024
      • Rohstoffe

      Herausforderungen und Chancen bei der Rohstoffversorgung

      Baden-Württemberg ist als Industrie- und Technologiestandort in besonderem Maße auf eine sichere Rohstoffversorgung angewiesen, um im internationalen Wettbewerb an der Spitze zu bleiben. In einem Rohstoffdialog ging es dabei um die Herausforderungen und Chancen für das Land.
      Mehr
    • Eine Familie sitzt am Frühstückstisch.
      picture alliance / dpa | Jörg Carstensen
      • 09.02.2024
      • Familien

      Land finanziert Bildungsfreizeiten für besonders belastete Familien

      Familien waren in den vergangenen Jahren – insbesondere während der Pandemie und auch angesichts der vielfältigen aktuellen Krisen – enorm gefordert. Das Landesprogramm „STÄRKER nach Corona“ setzt gezielt auf Angebote für Familien, die in ihrem Alltag besonders viel leisten müssen.
      Mehr
    • Ehemalige Tonofenfabrik in Lahr
      STEG Stadtentwicklung GmbH
      • 09.02.2024
      • Städtebau

      „Nördliche Altstadt“ in Lahr erfolgreich saniert

      In Lahr wurde die „Nördliche Altstadt“ erfolgreich saniert. Durch die gute Zusammenarbeit von öffentlicher und privater Hand konnte die Stadt Lahr nachhaltig belebt werden.
      Mehr
    • Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
      picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
      • 09.02.2024
      • Forschung

      Mikroorganismen als Helfer im Klimaschutz

      Das Land fördert neun gleichermaßen originelle wie vielversprechende Forschungsprojekte, bei denen Mikroorganismen als Helfer im Klimaschutz erprobt werden. Ziel sind schnelle, effiziente und abfallfreie Prozesse für eine klimaneutrale Zukunft.
      Mehr
    • Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Nicolas Armer/dpa | Nicolas Armer
      • 09.02.2024
      • Notruf

      Tag des Europäischen Notrufs 112

      Der 11. Februar ist der Tag des europäischen Notrufs 112. Unter dieser Nummer ist der Notruf in der ganzen Europäischen Union zu erreichen. Der Aktionstag soll dabei helfen, die Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen.
      Mehr
    • Züge der Regio S-Bahn Donau-Iller
      Olaf Bertsche
      • 08.02.2024
      • Nahverkehr

      Ausbau der Regio S-Bahn Donau-Iller geht voran

      Bei der Regio S-Bahn Donau-Iller geht es voran: In den nächsten Jahren sollen neue Haltestellen, Ausbauabschnitte und die Elektrifizierung verschiedener Strecken kommen. Jetzt geht es für alle Partner an die weitere planerische Umsetzung.
      Mehr
    • Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 08.02.2024
      • HANDWERK

      Land fördert Deutsches Handwerksinstitut

      Das Wirtschaftsministerium fördert das Deutsche Handwerksinstitut (DHI) im Jahr 2024 mit rund 203.000 Euro. Damit beteiligt sich Baden-Württemberg anteilig an der Grundfinanzierung des Instituts. Dieses leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Innovationstransfer im Handwerk.
      Mehr
    • Portraits der vier ausgewählten Wissenschaftlerinnen des Margarete von Wrangell-Programms
      Fotostudio Ale Zea / privat / Gudrun-Holde Ortner / Jürgen Gocke (von li. nach re.)
      • 08.02.2024
      • Hochschulen

      Erste vier Wrangell-Juniorprofessuren gehen nach Freiburg und Tübingen

      Mehr Frauen in der Wissenschaft: Im Rahmen des neuen Margarete von Wrangell-Juniorprofessorinnen-Programms hat das Land vier Wissenschaftlerinnen aus Freiburg und Tübingen ausgewählt. Das Programm soll die Chancengleichheit in der Wissenschaft voranbringen.
      Mehr
    • Blick in den Wald
      Sebastian Schreiber
      • 08.02.2024
      • Landwirtschaft

      Europäische Verordnung zur Wiederherstellung der Natur

      Die Unionsagrarministerinnen und -minister appellieren an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, dass die Hauptlast der Naturwiederherstellungsverordnung nicht bei der Land- und Forstwirtschaft liegen darf.
      Mehr
    • Jurysitzung des Staatspreises Baukultur 2024
      Michael Rogosch
      • 08.02.2024
      • Baukultur

      27 Projekte für den Staatspreis Baukultur 2024 nominiert

      Eine Jury hat aus 235 Einreichungen 27 Projekte für den Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 nominiert. Die Projekte widmen sich dem Um- und Weiterbau von alten Gebäuden und zeigen eine klima- und ressourcenverträgliche Alternative zum Abriss und Ersatzneubau.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 208
    • 209
    • 210
    • 211
    • 212
    • …
    • Zur letzte Seite 712
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.