Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    7.607 Ergebnisse gefunden

    • Polizeistreife bei Verkehrsunfall
      Polizei Baden-Württemberg
      • 04.08.2021
      • Verkehrsunfallbilanz

      So wenig Verunglückte im Straßenverkehr wie noch nie

      Die Verkehrsunfallbilanz des ersten Halbjahrs 2021 verzeichnet so wenig Getötete und Verletzte wie noch nie. Auch die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle ist weiter gesunken. Eine Zunahme der Unfälle gab es im Bereich Elektromobilität.
      Mehr
    • Eine Weiche an einem Gleis.
      picture alliance / dpa | Boris Roessler
      • 04.08.2021
      • Schiene

      Studie zur Reaktivierung von Nebenbahnen im Landkreis Göppingen

      Das Land unterstützt den Landkreis Göppingen und seine Partner mit 200.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie. Mit der Studie soll die Reaktivierung der Hohenstauferbahn und der Voralbbahn geprüft werden. Untersucht wird unter anderem die Wirtschaftlichkeit der Schienenstrecken.
      Mehr
    • Die baden-württembergische Ministerin der Justiz Marion Gentges und der bayerische Staatsminister für Justiz Georg Eisenreich sitzen mit aufgeklappten Laptops an einem Brunnen.
      Oliver Hofmann
      • 04.08.2021
      • Digitalisierung

      Digitaloffensive der Justiz aus dem Süden

      Baden-Württemberg und Bayern treiben gemeinsam eine Digital-Offensive im Justizwesen voran – etwa bei E-Akten, Videoverhandlungen oder elektronischem Rechtsverkehr. Beim Fachgipfel „Auf dem Weg in die digitale Justiz des 21. Jahrhunderts“ tauschten sich Delegationen beider Länder über Erfahrungen, Initiativen und Ideen aus.
      Mehr
    • Freiwillige Helfer reinigen einen Innenhof der Boeselager-Realschule, die durch die Flutkatastrophe stark beschädigt wurde.
      picture alliance/dpa | Thomas Frey
      • 04.08.2021
      • Flutkatastrophe

      Schulpsychologen aus dem Land helfen in Rheinland-Pfalz

      Baden-Württemberg unterstützt Rheinland-Pfalz mit Schulpsychologen bei der Bewältigung der Flutkatastrophe. Die Schulpsychologinnen und -psychologen können den Kindern und Lehrkräften helfen, die traumatischen Erlebnisse der Flutkatastrophe zu verarbeiten.
      Mehr
    • Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
      picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
      • 04.08.2021
      • Wasserversorgung

      Land bezuschusst Neubau des Wasserwerks in Neudenau-Siglingen

      Das Land bezuschusst bei der Zentralisierung der Wasserversorgung der Stadt Neudenau den ersten Bauabschnitt mit mehr als 2,1 Millionen Euro. Damit wird sichergestellt, dass die Menschen im Landkreis Heilbronn auch künftig mit hochwertigem Trinkwasser versorgt werden.
      Mehr
    • Das Wort-Bild-Logo des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam:Schaffen“: Die Worte „Gemeinsam:Schaffen“ und „voneinander:miteinander:füreinander“ stehen mit fünf gezeichneten Händen in einem Kreis blau auf weiß geschrieben.
      MLR
      • 04.08.2021
      • Ländlicher Raum

      Hauk besucht Projekt aus Ideenwettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“

      Minister Peter Hauk hat im Rahmen seines Sommerprogramms das Projekt Michels Kleinsthof aus dem Ideenwettbewerb „Gemeinsam:Schaffen“ in Tunsel besucht. Die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts hat einen festen Platz in der täglichen Arbeit des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
      Mehr
    • Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
      WM
      • 04.08.2021
      • Start-up

      Hydrop Water Systems im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2021“

      Das Team Hydrop Water Systems der Uni Stuttgart zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2021“ ein. Mit dem Academic Seed Accelerator Program gibt die Hochschule der Medien Gründerinnen und Gründern die Gelegenheit, sich und ihre innovativen Geschäftsideen zu präsentieren.
      Mehr
    • Mehrere Kinder stehen nebeneinander in einem Kindergarten. (Bild: © Christian Charisius/dpa)
      picture alliance/dpa | Christian Charisius
      • 04.08.2021
      • Armutsbekämpfung

      Land fördert weitere acht Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut

      Im Zuge der Strategie „Starke Kinder – chancenreich“ fördert das Land acht Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut mit insgesamt mehr als 660.000 Euro. Ziel ist es, bis 2030 in allen Stadt- und Landkreisen Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut einzurichten.
      Mehr
    • Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
      picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
      • 04.08.2021
      • Flurneuordnung

      Rund 588.000 Euro für Schwarzwaldverfahren Hinterzarten

      Die Teilnehmergemeinschaft des Schwarzwaldverfahrens Hinterzarten erhält rund 588.000 Euro für den Neubau und die Modernisierung von rund fünf Kilometern befestigter Wege. Schwarzwaldverfahren sind ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft.
      Mehr
    • FM BW,  Ingeborg F. Lehmann Fotodesign
      Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, Ingeborg F. Lehmann Fotodesign
      • 04.08.2021
      • Hochbau

      Kollegiengebäude II der Uni Freiburg wird weiter saniert

      Das Kollegiengebäude II der Universität Freiburg wird weiter saniert. Mit der Sanierung werden die Chancen der Universität Freiburg im nationalen und internationalen Wettbewerb gestärkt. Das Land investiert in den zweiten Bauabschnitt insgesamt rund 102 Millionen Euro.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 652
    • 653
    • 654
    • 655
    • 656
    • …
    • Zur letzte Seite 761
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.