Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    39 Ergebnisse gefunden

    • Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
      picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
      • 23.11.2022
      • Schule

      Ausstellung „Natur und Zeit – SCHULKUNST aus Baden-Württemberg“

      Bei der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin ist die Ausstellung „Natur und Zeit – SCHULKUNST aus Baden-Württemberg“ zu sehen. Die kreative Bandbreite der Heranwachsenden im Kunstunterricht ist bemerkenswert. Das Programm SCHULKUNST gibt wertvolle Anregungen.
      Mehr
    • Ric Schachtebeck
      Ric Schachtebeck
      • 31.03.2022
      • Hochschulen

      Neue Leitung der Akademie für Darstellende Kunst Ludwigsburg

      Professor Ludger Engels ist ab dem 1. April der neue Leiter der Akademie für Darstellende Kunst Ludwigsburg. Ludger Engels verfügt über umfassende Theaterregieerfahrung und ist als langjähriger Studiengangsleiter mit der Akademie bereits bestens vertraut.
      Mehr
    • Neue Aula der Eberhard Karls Universität in Tübingen.
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 25.10.2021
      • Forschung

      Forschungsstipendien für afrikanische Wissenschaftler

      Das Land unterstützt exzellente afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Forschungsstipendien an baden-württembergischen Hochschulen. Damit sollen wissenschaftliche Kooperationen mit Afrika gestärkt und neue Forschungsprojekte auf den Weg gebraucht werden.
      Mehr
    • Drehbuch, Regie, Kamera, Schnitt - rund 450 Studierende lernen an der Filmakademie Ludwigsburg so ziemlich alles, was man am Set braucht. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 16.03.2021
      • Kunst und Kultur

      Bundesweiter Ausfallfonds für Film- und Fernsehproduktionen

      Das Land beteiligt sich mit fünf Millionen Euro am bundesweiten Ausfallfonds für Film- und Fernsehproduktionen. Neben Kinofilmen und High-End-Serienproduktionen sind auch TV- und Streamingproduktionen aus dem Land gegen finanzielle Ausfälle abgesichert.
      Mehr
    • Drehbuch, Regie, Kamera, Schnitt - rund 450 Studierende lernen an der Filmakademie Ludwigsburg so ziemlich alles, was man am Set braucht. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 21.10.2020
      • Kunst und Kultur

      Filmkonzeption des Landes fortgeschrieben

      In einem breiten Partizipationsprozess haben Wissenschaftsministerium und rund 400 Film- und Fernsehschaffende eine neue Filmkonzeption erarbeitet. Filmschaffende im Land sollen stärker bei Stoffentwicklung und Produktionsvorbereitung hochwertiger Projekte unterstützt werden. Auch die Fördermöglichkeiten für Dokumentarfilme werden ausweitet.
      Mehr
    • Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
      Ridvan - stock.adobe.com
      • 27.12.2019
      • Künstliche Intelligenz

      2,3 Millionen Euro für regionale KI-Labs

      KI-Labs sollen das Thema Künstliche Intelligenz weiter in die Fläche des Landes tragen und den Zugang zu KI-Wissen für kleine und mittlere Unternehmen erleichtern. Im Rahmen des „Aktionsprogramms KI für den Mittelstand“ fördert das Land den Aufbau von 19 KI-Labs mit 2,3 Millionen Euro.
      Mehr
    • Festungsruine Hohentwiel (Bild: Patrick Seeger dpa/lsw)
      picture-alliance/ dpa | Patrick Seeger
      • 29.10.2019
      • Schlösser und Gärten

      Ausgewählte Monumente des Landes künftig digital erlebbar

      Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg entwickeln gemeinsam mit universitären Instituten fundierte dreidimensionale Rekonstruktionen von vier ausgewählten Kulturdenkmälern im Land. Das Projekt zeigt, wie sich wissenschaftliches Arbeiten und digitale Präsentation ergänzen.
      Mehr
    • Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg am Filmset. (Bild: © Filmakademie BW)
      Filmakademie Baden-Württemberg
      • 03.04.2019
      • Kunst und Kultur

      22. Festival für Bewegtbildkommunikation „spotlight“

      Zum fünften Mal findet in Stuttgart das 22. Festival für Bewegtbildkommunikation „spotlight“ statt – vom 11. bis zum 12. April. Der Kreativwettbewerb wird seit 1998 jährlich durchgeführt.
      Mehr
    • Euro-Banknoten
      picture alliance/dpa | Jens Wolf
      • 15.03.2019
      • Steuern

      Wofür setzt das Land Steuern ein?

      Warum Steuern zahlen und was macht der Staat überhaupt mit dem Geld? Ein neuer Steuerrechner zeigt, wie sich die gezahlten Einkommenssteuern auf die verschiedenen Bereiche im Land verteilen.
      Mehr
    • Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
      • 17.09.2018
      • Kultur

      Neue Offensive VirtualReality@BW

      Um den Medien- und Filmstandort Baden-Württemberg weiter zu stärken, startet das Kunstministerium im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes eine Virtual Reality-Offensive, die maßgeblich vom Animationsinstitut an der Filmakademie und der MFG Baden-Württemberg umgesetzt wird – VirtualReality@bw.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.