Neuer Förderaufruf zu Quantentechnologien stärkt Hightech-Standort
Mit dem neuen Förderaufruf zu Quantentechnologien stärkt das Land den Hightech-Standort Baden-Württemberg. Ziel ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams Prototypen zu realisieren und erproben.
picture alliance/dpa/dpa-Pool | Marijan Murat
Städtebau
Razavi fordert vom Bund Bürokratieentlastung für Kommunen
Angesichts steigender Bundesmittel bei der Städtebauförderung fordert Ministerin Nicole Razavi bürokratische Entlastungen seitens des Bundes für die Kommunen.
picture alliance / dpa | Holger Hollemann
Forst
Luchskuder Martin ausgewildert
Mit der Auswilderung von Luchskuder Martin wächst der Bestand der bedrohten Tierart im Schwarzwald auf insgesamt acht Tiere.
picture alliance/dpa | Tom Weller
Pflege
Lucha fordert Neuverteilung der Pflegeheimkosten
Um die Eigenanteile an den Pflegeheimkosten für Pflegebedürftige planbar zu machen und zu begrenzen, setzt sich Sozialminister Manne Lucha nachdrücklich für eine Finanzreform der Pflegeversicherung ein.
Polizeipräsidium Stuttgart
Innere Sicherheit
Land verbietet Waffen und Messer im Nahverkehr
Der Ministerrat hat ein Verbot des Führens von Waffen und Messern in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs in Baden-Württemberg beschlossen.
Maximilian Schwarz
Forschung
Neuer Saurierfund am Naturkundemuseum Stuttgart
Die Entdeckung der neuen Saurierart Mirasaura grauvogeli im Naturkundemuseum Stuttgart gilt als wissenschaftliche Sensation. Die Wissenschaftsministerin würdigte den Fund als wichtigen Beitrag zur paläontologischen Spitzenforschung.
David Franck
Bauforschung
Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund
Baden-Württemberg baut seine bundesweite Spitzenstellung in der Bauforschung weiter aus. Das Land gehört zu den Gründungsmitgliedern des Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen.
Die KI-Assistenz F13 der Landesverwaltung steht ab sofort als Open-Source-Software zur Nachnutzung und gemeinsamen Weiterentwicklung zur Verfügung. Sie kann damit von Bund, Ländern und Kommunen eingesetzt werden.
Innenministerium Baden-Württemberg
Bevölkerungsschutz
Austausch zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit
Innenminister Thomas Strobl hat sich mit Bundeswehrkommandeuren zur Zusammenarbeit von Bevölkerungsschutz und Behörden mit der Bundeswehr ausgetauscht.
Dieter Jäger
Ländlicher Raum
Investition in die Modernisierung des ländlichen Wegenetzes
Im Rahmen der 39. Tranche des Förderprogramms zur nachhaltigen Modernisierung des Ländlichen Wegenetzes bewilligt das Land mehr als 370.000 Euro und unterstützt damit sieben Gemeinden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.