Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    7.825 Ergebnisse gefunden

    • Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
      picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
      • 25.07.2025
      • Innovation

      Neuer Förderaufruf zu Quantentechnologien stärkt Hightech-Standort

      Mit dem neuen Förderaufruf zu Quantentechnologien stärkt das Land den Hightech-Standort Baden-Württemberg. Ziel ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams Prototypen zu realisieren und erproben.
      Mehr
    • Nicole Razavi
      picture alliance/dpa/dpa-Pool | Marijan Murat
      • 25.07.2025
      • Städtebau

      Razavi fordert vom Bund Bürokratieentlastung für Kommunen

      Angesichts steigender Bundesmittel bei der Städtebauförderung fordert Ministerin Nicole Razavi bürokratische Entlastungen seitens des Bundes für die Kommunen.
      Mehr
    • Luchs (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Holger Hollemann
      • 25.07.2025
      • Forst

      Luchskuder Martin ausgewildert

      Mit der Auswilderung von Luchskuder Martin wächst der Bestand der bedrohten Tierart im Schwarzwald auf insgesamt acht Tiere.
      Mehr
    • Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
      picture alliance/dpa | Tom Weller
      • 24.07.2025
      • Pflege

      Lucha fordert Neuverteilung der Pflegeheimkosten

      Um die Eigenanteile an den Pflegeheimkosten für Pflegebedürftige planbar zu machen und zu begrenzen, setzt sich Sozialminister Manne Lucha nachdrücklich für eine Finanzreform der Pflegeversicherung ein.
      Mehr
    • Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
      Polizeipräsidium Stuttgart
      • 24.07.2025
      • Innere Sicherheit

      Land verbietet Waffen und Messer im Nahverkehr

      Der Ministerrat hat ein Verbot des Führens von Waffen und Messern in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs in Baden-Württemberg beschlossen.
      Mehr
    • Prof. Dr. Lars Krogmann, Petra Olschowski, Dr. Stephan Spiekman
      Maximilian Schwarz
      • 24.07.2025
      • Forschung

      Neuer Saurierfund am Naturkundemuseum Stuttgart

      Die Entdeckung der neuen Saurierart Mirasaura grauvogeli im Naturkundemuseum Stuttgart gilt als wissenschaftliche Sensation. Die Wissenschaftsministerin würdigte den Fund als wichtigen Beitrag zur paläontologischen Spitzenforschung.
      Mehr
    • Holzbau
      David Franck
      • 24.07.2025
      • Bauforschung

      Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund

      Baden-Württemberg baut seine bundesweite Spitzenstellung in der Bauforschung weiter aus. Das Land gehört zu den Gründungsmitgliedern des Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen.
      Mehr
    • Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
      Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt
      • 23.07.2025
      • Künstliche Intelligenz

      KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software

      Die KI-Assistenz F13 der Landesverwaltung steht ab sofort als Open-Source-Software zur Nachnutzung und gemeinsamen Weiterentwicklung zur Verfügung. Sie kann damit von Bund, Ländern und Kommunen eingesetzt werden.
      Mehr
    • Austausch Innenminister mit Kommandeuren der Bundeswehr
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 23.07.2025
      • Bevölkerungsschutz

      Austausch zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit

      Innenminister Thomas Strobl hat sich mit Bundeswehrkommandeuren zur Zusammenarbeit von Bevölkerungsschutz und Behörden mit der Bundeswehr ausgetauscht.
      Mehr
    • Weg im ländlichen Raum
      Dieter Jäger
      • 23.07.2025
      • Ländlicher Raum

      Investition in die Modernisierung des ländlichen Wegenetzes

      Im Rahmen der 39. Tranche des Förderprogramms zur nachhaltigen Modernisierung des Ländlichen Wegenetzes bewilligt das Land mehr als 370.000 Euro und unterstützt damit sieben Gemeinden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • …
    • Zur letzte Seite 783
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.