Kommunen im Land empfangen Teilnehmende der Special Olympics
Die Inklusion mit Leben erfüllen – vor den Special Olympics Weltspielen in Berlin begrüßen 21 Gastgeberkommunen in Baden-Württemberg Athletinnen und Athleten aus aller Welt.
Ministerium der Justiz und für Migration
Justiz
Neue Präsidentin des Landgerichts Ravensburg
Luitgard Wiggenhauser ist die neue Präsidentin des Landgerichts Ravensburg. Seit Mai 2021 bekleidete sie zuletzt das Amt der Vizepräsidentin am Oberlandesgericht Stuttgart.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Kunst und Kultur
Land vergibt Amateurtheaterpreis 2023
Der Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg 2023 geht an Ensembles und Gruppen aus Heidelberg, Oberriexingen, Offenburg, Pforzheim, Reutlingen, Ühlingen-Birkendorf und Ulm. Die Preisverleihung findet am 5. November in Pforzheim statt.
Start-UP BW
PROSERVATION zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ ein
Das Team PROSERVATION zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ ein. Es überzeugte die Jury mit seiner Geschäftsidee „Verpacken mit Vernunft. Die ökologische Polsterverpackung“.
Die Trinkwasserpreise der privatrechtlichen Wasserversorger sind seit 2021 im Schnitt um 8,89 Prozent gestiegen. Dies zeigt eine Übersicht des Umweltministeriums.
Innovation
37,5 Millionen Euro für Forschungsinstitute der Innovationsallianz
Das Land finanziert die Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg im Jahr 2023 mit rund 37,5 Millionen Euro. Nur mit leistungsfähigen Forschungseinrichtungen können neue Technologiefelder erschlossen und für die Wirtschaft nutzbar gemacht werden.
picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
Nahverkehr
Land fördert Ausbau von bedarfsorientierten Angeboten im Nahverkehr
Mit bedarfsorientierten Angeboten lassen sich Lücken im öffentlichen Nahverkehrsnetz schließen – ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätsgarantie und für die Verkehrswende. Deshalb hat das Land die Förderung solcher Angebote für interessierte Stadt- und Landkreise neu aufgelegt.
picture alliance/dpa/Kulturhaupt Temeswar | Flavius Neamciuc
Kulturerbe im Osten
Strobl besucht deutsche Minderheit im Banat
Der Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler, Innenminister Thomas Strobl, hat gemeinsam mit einer Delegation der Stadt Ulm die rumänische Stadt Temeswar besucht. Temeswar ist in diesem Jahr Europäische Kulturhauptstadt.
picture-alliance/dpa | Peter Förster
Forschung
Forschungsneubau des Hahn-Schickard-Instituts gefördert
Das Wirtschaftsministerium fördert den Forschungsneubau des Hahn-Schickard-Instituts für Mikroanalysesysteme in Freiburg mit rund 41 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln. Der Neubau ist eine wichtige Voraussetzung für den weiteren Ausbau der exzellenten wirtschaftsnahen Forschung.
picture alliance / dpa | Felix Kästle
Strasse
Testbetrieb mobiler Toiletten an der B 29 im Rems-Murr-Kreis
Die vierstreifige Bundesstraße 29 ist eine stark befahrende West-Ost-Verbindung zwischen Stuttgart und Aalen beziehungsweise der Autobahn 7 mit einem hohen Anteil Schwerlastverkehr. Auf den Parkplätzen Hebsack und Endersbach sind mobile Toilettenanlagen versuchsweise für drei Monate aufgestellt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.