Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

11.564 Ergebnisse gefunden

  • Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Bild: dpa)
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 20.02.2017
    • Wirtschaft

    Zweites „Wirtschaftsgespräch Russland“ in Stuttgart

    Etwa 750 baden-württembergische Unternehmen sind in Russland aktiv. Das zweite „Wirtschaftsgespräch Russland“ in Stuttgart brachte Experten aus der Bundesregierung, Russland und Baden-Württemberg mit Unternehmensvertretern zusammen. Die Veranstaltung bietet den Unternehmensvertretern direkten Zugang zu Informationen rund um den russischen Markt.
    Mehr
  • Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
    picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Hendrik Schmidt
    • 20.02.2017
    • Medizin

    Vier Millionen Euro für Ausbau der Digitalisierung in Medizin und Pflege

    Gesundheitsminister Manne Lucha will den Einsatz und die Verbreitung digitaler Technologien in Medizin und Pflege in Baden-Württemberg deutlich vorantreiben. Da hierfür ein gemeinsames Vorgehen aller relevanten Akteure entscheidend ist, bringt der Minister diese in einem neuen Beirat zusammen.
    Mehr
  • Teilnehmer beim Gründungswettbewerb „Elevator Pitch BW – DEHOGA Cup"
    • 20.02.2017
    • Wettbewerb

    „EssensWelten – Street Food von & mit Geflüchteten“ gewinnt Elevator Pitch

    Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur drei Minuten mussten Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer beim Elevator Pitch in Stuttgart die Fachjury und rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörer von ihrer Geschäftsidee überzeugen. Der erste Preis ging an die Geschäftsidee EssensWelten - Street Food von & mit Geflüchteten aus Tübingen.
    Mehr
  • Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
    obs/Freudenberg & Co. KG
    • 20.02.2017
    • Innovation

    Startschuss für neue Wege regionaler Innovationspolitik

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat den Startschuss für einen Dialogprozess mit den regionalen Partnern gegeben, um neue Wege regionaler Innovationspolitik zu initiieren. Baden-Württembergs Führungsposition bei der Innovationskraft sei umkämpft, sagte die Ministerin bei der Auftaktveranstaltung. Auch der zunehmende Protektionismus und die Digitalisierung seien bedeutende Herausforderungen für die hiesige Wirtschaft.
    Mehr
  • Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg).
    • 20.02.2017
    • Stadtentwicklung

    Unterstützung für Gestaltungsbeirat Radolfzell am Bodensee

    Die Landesregierung fördert die Einrichtung des neuen Gestaltungsbeirats in Radolfzell in den Jahren 2017 und 2018 mit knapp 20.000 Euro.
    Mehr
  • KLASSENTREFFEN - unterwegs in Sachen Bildung. Kultusministerin Eisenmann zu Besuch an der Realschule Ailingen-Friedrichshafen (Bild: © Kultusministerium Baden-Württemberg).
    • 20.02.2017
    • Bildung

    „KLASSENTREFFEN – unterwegs in Sachen Bildung“ in Friedrichshafen und Ravensburg

    Unter dem Titel „KLASSENTREFFEN – unterwegs in Sachen Bildung“ besucht Kultusministerin Susanne Eisenmann Schulen in Baden-Württemberg. Bei ihren Besuchen in Friedrichshafen und Ravensburg steht der direkte Austausch mit Schülern, Lehrern und Elternvertretern im Vordergrund.
    Mehr
    • 20.02.2017
    • Finanzverwaltung

    Vorsteher des Finanzamts Mannheim Stadt ins Amt eingeführt

    Jens Kuchta ist neuer Leiter des Finanzamts Mannheim-Stadt. Staatssekretärin Gisela Splett führte ihn ins Amt ein. Kuchta folgt auf Thomas Riedel, der seit Oktober vorigen Jahres das Finanzamt Heidelberg leitet.
    Mehr
  • Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
    picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
    • 20.02.2017
    • Bildung

    Bildungsgerechtigkeit bleibt zentrale Herausforderung

    Der durch das Landesinstitut für Schulentwicklung und das Statistische Landesamt Baden-Württemberg vorgestellte Themenband „Migration und Bildung“ liefert wichtige Erkenntnisse über die Bildungsbeteiligung und den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen mit Einwanderungsbiografie. Der Themenband zeigt, dass der Abbau von Bildungsungleichheiten weiterhin eine wesentliche Aufgabe für die Bildungspolitik ist.
    Mehr
  • Christiane Lange, die Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 20.02.2017
    • Kultur

    Staatsgalerie Stuttgart: Vertrag mit Christiane Lange verlängert

    Frau Professor Dr. Christiane Lange bleibt für weitere fünf Jahre Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart. Das Land setzt mit dieser Entscheidung auf Kontinuität und eine weitere Öffnung des Hauses für neue Besuchergruppen.
    Mehr
  • Ein Mann nimmt eine Benzin-Zapfpistole aus der Halterung einer Tanksäule (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Tobias Hase
    • 19.02.2017
    • Verbraucherschutz

    Aktuelle Preise für Benzin und Diesel zu vergleichen lohnt sich

    Verbraucherschutzminister Peter Hauk empfiehlt beim Tanken die Preise zu vergleichen. Innerhalb einer Stadt können die Autofahrerinnen und Autofahrer bis zu 30 Cent pro Liter sparen. Beim Preisvergleich helfen Internetseiten und Apps verschiedener Anbieter.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1016
  • 1017
  • 1018
  • 1019
  • 1020
  • …
  • Zur letzte Seite 1157
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.