Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

7.416 Ergebnisse gefunden

  • Eine Rottweiler Narrenfigur springt beim Rottweiler Narrensprung durch die Luft.
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 24.01.2022
    • Kunst und Kultur

    Landespreis für Heimatforschung 2022 ausgeschrieben

    Mit dem Landespreis für Heimatforschung zeichnet die Landesregierung auch 2022 wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg aus. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2022, für den Schülerpreis der 31. Mai 2022.
    Mehr
  • Außenaufnahme des Zwischenlagers für Atommüll am Kernkraftwerk Philippsburg (Kreis Karlsruhe).
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 24.01.2022
    • Kernkraft

    Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

    Bei Bauarbeiten kam es auf dem Gelände des Kernkraftwerks Philippsburg zu Beschädigungen. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.
    Mehr
  • Ein Junge wird mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.
    picture alliance/dpa | Stefan Sauer
    • 21.01.2022
    • Corona-Impfung

    Über die Hälfte der Baden-Württemberger geboostert

    Über die Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg hat eine Auffrischimpfung erhalten. Damit sind sie zuverlässig vor einem schweren Verlauf bei einer Ansteckung mit der Omikron-Variante geschützt. Bereits knapp 20 Prozent der unter 18-Jährigen sind ebenfalls geboostert. Damit liegt Baden-Württemberg bundesweit mit an der Spitze.
    Mehr
  • Ein Schwan fliegt in einem Feuchtgebiet
    picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
    • 21.01.2022
    • Naturschutz

    Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar

    Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete finden vom 29. Januar bis zum 6. Februar zahlreiche Exkursionen im deutsch-französischen Ramsargebiet am Oberrhein statt. Feuchtgebiete zeichnen sich durch eine großartige biologische Vielfalt aus.
    Mehr
  • Ein E-Auto tankt in einem Parkhaus an einer Ladesäule Strom
    Stadtwerke Stuttgart
    • 21.01.2022
    • Elektromobilität

    Mehr Ladesäulen dank Elektro-Quartierhubs

    Leichter Umsteigen vom Elektroauto aufs Rad oder den Elektroscooter: Mit den Elektro-Quartierhubs, speziellen Parkhäusern und Quartieren mit Ladesäulen für Elektroautos, verändert sich das Parken in den Städten. Mit Förderung des Landes starten in Heilbronn, Stuttgart und Ulm drei Pilotprojekte.
    Mehr
  • Studierende mit Mund-Nase-Schutz sitzen während einer Vorlesung in einem Hörsaal.
    picture alliance/dpa/EUROPA PRESS | Isabel Infantes
    • 21.01.2022
    • Corona-Pandemie

    Land will Regelstudienzeit an Hochschulen erneut verlängern

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer möchte die individuelle Regelstudienzeit in Baden-Württemberg erneut pauschal verlängern. Die Studierenden sollen in der Pandemie keinen zusätzlichen vermeidbaren Härten ausgesetzt werden. Wichtig ist die Entscheidung für alle BAföG-Geförderten.
    Mehr
  • Schreiner bei der Arbeit
    Land Baden-Württemberg
    • 21.01.2022
    • Handwerk

    Land fördert Deutsches Handwerksinstitut

    Das Wirtschaftsministerium fördert das Deutsche Handwerksinstitut mit rund 189.500 Euro und beteiligt sich damit an dessen Grundfinanzierung. Der Beitrag des Deutschen Handwerksinstituts zum Innovationstransfer im Handwerk ist gerade jetzt unverzichtbar.
    Mehr
  • Waldstretegie BW
    Landesforstverwaltung / Noah Schneider
    • 21.01.2022
    • Forst

    Waldstrategie des Landes ist waldpolitischer Kompass der kommenden Jahre

    Der Wald und seine nachhaltige Bewirtschaftung leisten einen starken Klimaschutzbeitrag. Die aktuellen Herausforderungen an den Wald könne man nur gemeinsam meistern, erklärte Forstminister Peter Hauk bei der digitalen Diskussionsveranstaltung „Wald im 21. Jahrhundert – eine Konfliktzone vieler Interessen?“.
    Mehr
  • Eine Kuh steht auf einer Weide.
    picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
    • 21.01.2022
    • Wettbewerb

    Schülerwettbewerb im Tierschutz startet

    Der Schülerwettbewerb im Tierschutz startet unter Schirmherrschaft von Minister Peter Hauk und Ministerin Theresa Schopper. Der Landeswettbewerb Tierschutz soll Schülerinnen und Schüler ermutigen, sich mit einem gesellschaftlich hoch relevanten Thema auseinanderzusetzen. Bewerbungen sind bis zum 30. April 2022 möglich.
    Mehr
  • Ein Techniker läuft über ein Dach, auf dem eine Photovoltaik-Anlage montiert wurde. (Bild: © picture alliance/Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa)
    picture alliance/dpa | Jens Büttner
    • 20.01.2022
    • Klimaschutz

    Grüne Energie für die Hochschule für Polizei in Lahr

    Die Inbetriebnahme einer 500 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage an der Hochschule für Polizei in Lahr ist ein Beitrag zum Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Landesgebäuden. Damit soll das Ziel einer netto-treibhausgasneutralen Landesverwaltung bis 2030 erreicht werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • …
  • Zur letzte Seite 742
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.