Wirtschaft

Wolfgang Grenke ist neuer Präsident des BWIHK

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat dem Baden-Badener Un-ternehmer Wolfgang Grenke zu seiner Wahl als neuer Präsident des baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK) gratuliert und ihm eine enge Zusammenarbeit angeboten, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Baden-Württemberg zu sichern.

„Ich gratuliere Wolfgang Grenke herzlich zu seiner Wahl und freue mich auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Politik und Wirtschaft müssen gerade in einem wirtschaftlich so erfolgreichen Land wie Baden-Württemberg in stetigem Dialog stehen, damit über entsprechende Leitplanken die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts Bestand und Zukunft hat“, sagte Hoffmeister-Kraut. Die Ministerin gratulierte gleichfalls den neu gewählten Vizepräsidenten Christian Otto Erbe und Professor Dr. Dr. h.c. Harald Unkelbach.

Wirtschaftlicher Erfolg sei kein Selbstläufer, betonte die Ministerin. „Der BWIHK und seine Mitglieder sind enge Partner des Landes, um Baden-Württemberg als Innovationsregion Nr. 1 in Europa zu erhalten. Davon hängen Arbeitsplätze und Wohlstand bei uns ab.“ Auch bei weiteren Kernthemen der aktuellen und künftigen Wirtschaftspolitik, wie zum Beispiel die außenwirtschaftlichen Entwicklungen, die Fachkräftesicherung sowie die Innovations- und Technologiepolitik hoffe sie auf einen regen Austausch mit dem neuen Präsidenten des BWIHK.

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus