Auszeichnung

Staufermedaille für Dr. Klaus Lang

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Klaus Lang (l.) und Innenminister Thomas Strobl (r.)

Dr. Klaus Lang ist einer der prägenden Kommunalpolitiker der Landeshauptstadt Stuttgart. Für seine Verdienste um das Gemeinwohl erhielt er nun die Staufermedaille.

„Dr. Klaus Lang war über viele Jahrzehnte einer der prägenden Akteure in der Kommunalpolitik der Landeshauptstadt Stuttgart: allseits geachtet und respektiert, stets hoch engagiert, mit maximalem Einsatz und höchster Kompetenz. Dr. Klaus Lang hat mit seiner Arbeit ganz wesentlich dazu beigetragen, dass Stuttgart heute so gut dasteht, wie es dasteht. Wer auf Stuttgart schaut, der schaut auch auf sein Lebenswerk, jedenfalls auf einen Teil seines Lebenswerks. Unter den vielen Ehrungen und Auszeichnungen, die es gibt, ist die Staufermedaille eine ganz besondere. Mit der Staufermedaille werden ganz besondere Verdienste um das Gemeinwohl gewürdigt. Ich freue mich, Dr. Klaus Lang diese hohe Auszeichnung überreichen zu können und ihm im Namen des Ministerpräsidenten und der ganzen Landesregierung für seine Verdienste um das Gemeinwohl zu danken“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Verleihung der Staufermedaille an Dr. Klaus Lang.

Mehr als 50 Jahre Vorsitzender bei „Haus und Grund“

„Freilich kann man nicht über Dr. Klaus Lang sprechen, ohne über ‚Haus und Grund‘ zu reden. Lang ist in Stuttgart und der Umgebung ja geradezu das personifizierte ‚Haus und Grund‘, der ‚Mr. Haus und Grund‘ schlechthin. Er war ein gutes halbes Jahrhundert, mehr als 50 Jahre bei Haus und Grund, zuletzt von 2008 bis März 2022 als Vorsitzender. Ihm ist es zu verdanken, dass Haus und Grund als moderner Dienstleister aufgestellt ist: von der Rechtsberatung bis zur Energieberatung, von Steuerfragen bis zu Themen der Gartenpflege – im unter seiner Leitung entstandenen Dienstleistungszentrum wird Eigentümern geholfen“, so Minister Thomas Strobl.

„Im Dezember 2009 hat Dr. Klaus Lang unter dem Dach der Caritas-Stiftung die Treuhandstiftung ‚Dr. Klaus Lang Stiftung‘ gegründet – deren Zweck es ist, Bildung und Erziehung zu fördern, ebenso die Altenhilfe, Kunst und Kultur, und mildtätige Zwecke. Damit und mit seinem sonstigen Lebenswerk hat Dr. Klaus Lang etwas bewegt. Er hat gestaltet. Er ist ein Macher“, betonte Innenminister Thomas Strobl.

Staufermedaille

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Sie wird in der Regel in Silber vergeben, in seltenen Fällen auch in Gold. Mit der Staufermedaille sollen Verdienste um das Gemeinwohl geehrt werden, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinaus im Rahmen eines in der Regel ehrenamtlichen, gesellschaftlichen oder bürgerschaftlichen Engagements erworben wurden und über viele Jahre hinweg erbracht worden sind.

Staatsministerium: Ehrungen des Landes

Weitere Meldungen

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen