Auszeichnung

Staufermedaille für Dr. Klaus Lang

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Dr. Klaus Lang (l.) und Innenminister Thomas Strobl (r.)

Dr. Klaus Lang ist einer der prägenden Kommunalpolitiker der Landeshauptstadt Stuttgart. Für seine Verdienste um das Gemeinwohl erhielt er nun die Staufermedaille.

„Dr. Klaus Lang war über viele Jahrzehnte einer der prägenden Akteure in der Kommunalpolitik der Landeshauptstadt Extern: Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster): allseits geachtet und respektiert, stets hoch engagiert, mit maximalem Einsatz und höchster Kompetenz. Dr. Klaus Lang hat mit seiner Arbeit ganz wesentlich dazu beigetragen, dass Stuttgart heute so gut dasteht, wie es dasteht. Wer auf Stuttgart schaut, der schaut auch auf sein Lebenswerk, jedenfalls auf einen Teil seines Lebenswerks. Unter den vielen Ehrungen und Auszeichnungen, die es gibt, ist die Staufermedaille eine ganz besondere. Mit der Staufermedaille werden ganz besondere Verdienste um das Gemeinwohl gewürdigt. Ich freue mich, Dr. Klaus Lang diese hohe Auszeichnung überreichen zu können und ihm im Namen des Ministerpräsidenten und der ganzen Landesregierung für seine Verdienste um das Gemeinwohl zu danken“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Verleihung der Staufermedaille an Dr. Klaus Lang.

Mehr als 50 Jahre Vorsitzender bei „Haus und Grund“

„Freilich kann man nicht über Dr. Klaus Lang sprechen, ohne über Extern: ‚Haus und Grund‘ (Öffnet in neuem Fenster) zu reden. Lang ist in Stuttgart und der Umgebung ja geradezu das personifizierte ‚Haus und Grund‘, der ‚Mr. Haus und Grund‘ schlechthin. Er war ein gutes halbes Jahrhundert, mehr als 50 Jahre bei Haus und Grund, zuletzt von 2008 bis März 2022 als Vorsitzender. Ihm ist es zu verdanken, dass Haus und Grund als moderner Dienstleister aufgestellt ist: von der Rechtsberatung bis zur Energieberatung, von Steuerfragen bis zu Themen der Gartenpflege – im unter seiner Leitung entstandenen Dienstleistungszentrum wird Eigentümern geholfen“, so Minister Thomas Strobl.

„Im Dezember 2009 hat Dr. Klaus Lang unter dem Dach der Caritas-Stiftung die Treuhandstiftung ‚Dr. Klaus Lang Stiftung‘ gegründet – deren Zweck es ist, Bildung und Erziehung zu fördern, ebenso die Altenhilfe, Kunst und Kultur, und mildtätige Zwecke. Damit und mit seinem sonstigen Lebenswerk hat Dr. Klaus Lang etwas bewegt. Er hat gestaltet. Er ist ein Macher“, betonte Innenminister Thomas Strobl.

Staufermedaille

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Sie wird in der Regel in Silber vergeben, in seltenen Fällen auch in Gold. Mit der Staufermedaille sollen Verdienste um das Gemeinwohl geehrt werden, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinaus im Rahmen eines in der Regel ehrenamtlichen, gesellschaftlichen oder bürgerschaftlichen Engagements erworben wurden und über viele Jahre hinweg erbracht worden sind.

Extern: Staatsministerium: Ehrungen des Landes (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug