Baumaßnahme

Sanierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Die nächste Phase der umfassenden Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe beginnt: Im Januar starten die Baustelleneinrichtung und die ersten Sicherungsmaßnahmen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Im Januar 2025 stehen die Baustelleneinrichtung und die Baulogistik für die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe an. Zudem beginnen Sicherungsmaßnahmen und die Schadstoffsanierung im Gebäude. Auch die technische Gebäudeausstattung wird zurückgebaut. Voraussichtlich ab Mitte 2025 sollen dann die Tiefbau- und Rohbauarbeiten beginnen.

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe zählt zu den ältesten Museumsgebäuden in Deutschland. Die Sanierung und Umstrukturierung der Kunsthalle bedeutet, dass das denkmalgeschützte Gebäudeensemble saniert sowie funktional, technisch und energetisch auf den aktuellsten Stand gebracht wird. Hierzu werden beispielsweise die Räume neu aufgeteilt und die Barrierefreiheit verbessert. Ein zentraler Bestandteil ist die Überdachung und Absenkung des Innenhofs, der künftig die neue Mitte des Museums sein wird. Auf den Dachflächen wird im Einklang mit der historischen Bausubstanz eine Photovoltaikanlage installiert.

Umsetzung der Sanierung

Das Land investiert 118,4 Millionen Euro in die Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Die Bauzeit wird Stand heute voraussichtlich rund fünf Jahre betragen. Das Projekt wird von Vermögen und Bau Karlsruhe betreut.

Der Planungswettbewerb für die Kunsthalle Karlsruhe wurde am 15. März 2018 entschieden. Der Zuschlag ging an das Berliner Architekturbüro Staab Architekten.

Weitere Meldungen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Tourismusinfrastruktur­programm 2026 startet

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Kunst und Kultur

Neues Förderprogramm für Popmusik startet

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
Gesundheit

Badeseen mit hervorragender Wasserqualität

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin

Schömberg
Flurneuordnung

Spatenstich zur Flurneuordnung in Loßburg-Schömberg

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Kunst und Kultur

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Klosterscheune, Tübingen-Bebenhausen
Denkmalschutz

Preisträger von „Denkmal – Energie – Zukunft“ stehen fest

Eine gelbe Leiter steht vor einem Bücherregal
Bildung

31 Buchhandlungen mit „LeseEule“ geehrt

Gartenschau 2025
Gartenschau

Gartenschau Freudenstadt – Baiersbronn startet am 23. Mai

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Kunst und Kultur

Mammut und Höhlenlöwe kommen nach Hause

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebauförderung

Rund 248 Millionen Euro für 307 Städtebaumaßnahmen