Finanzämter

Neuer Vorsteher beim Finanzamt Nürtingen

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Schild mit dem Schriftzug "Ministerium für Finanzen" steht vor dem baden-württembergischen Finanzministerium in Stuttgart. (Bild: picture alliance/Bernd Weißbrod/dpa)

Elmar Wankmüller hat die Leitung des Finanzamtes Nürtingen übernommen. Er folgt als Vorsteher auf Helmut Jakob, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand getreten ist.

„Elmar Wankmüller hat auf vielen Ebenen der Steuerverwaltung wertvolle Erfahrungen sammeln können. Zuletzt war er stellvertretender Vorsteher des Extern: Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften (Öffnet in neuem Fenster). Er ist damit bestens gerüstet, um das Extern: Finanzamt Nürtingen (Öffnet in neuem Fenster) zu leiten”, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett bei der virtuellen Amtseinführung. Wegen der Corona-Pandemie war eine Veranstaltung in Präsenz nicht möglich. Splett dankte dem bisherigen Vorsteher Helmut Jakob für seine Arbeit und wünschte ihm alles Gute für den Ruhestand.

Das Finanzamt Nürtingen hat eine Außenstelle in Kirchheim unter Teck. Die insgesamt 222 Beschäftigten sind für rund 214.000 Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen aus 28 Städten und Gemeinden des Extern: Landkreises Esslingen (Öffnet in neuem Fenster) zuständig. „Das Finanzamt Nürtingen bildet derzeit 38 Anwärterinnen und Anwärtern aus und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsgewinnung in der Steuerverwaltung”, sagte Splett. Sie wies auf das große Engagement der Beschäftigten in der Corona-Pandemie hin: „Neben dem normalen Tagesgeschäft haben sie in den vergangenen Monaten unter erschwerten Arbeitsbedingungen die steuerlichen Hilfspakete mit viel Flexibilität und Einsatz umgesetzt.“

Elmar Wankmüller, geboren in Leonberg, studierte Rechtwissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen. 2001 trat er beim Finanzamt Leonberg in den Dienst des Landes Baden-Württemberg ein. Nach Stationen beim Finanzamt Bietigheim-Bissingen und beim Finanzamt Leonberg folgte 2008 eine einjährige Abordnung an das Finanzministerium. 2010 wurde Elmar Wankmüller Sachgebietsleiter beim Zentralen Konzernprüfungsamt Stuttgart. Ab 2018 war er ständiger Vertreter des Vorstehers beim Finanzamt Stuttgart-Körperschaften. Im Februar 2021 übernimmt Elmar Wankmüller die Leitung des Finanzamtes Nürtingen.

Helmut Jakob wurde in Reutlingen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Im Jahr 1988 trat Helmut Jakob beim Finanzamt Nürtingen in den Dienst des Landes Baden-Württemberg ein. Nach Stationen bei den Finanzämtern Reutlingen und Stuttgart IV wechselte er 1991 an das Finanzministerium, wo er von 1999 bis 2017 verschiedene Referate leitete. Danach war er bis zum Eintritt in den Ruhestand zum Jahreswechsel 2020/2021 Vorsteher des Finanzamtes Nürtingen.

Weitere Meldungen

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung