Innovation

Messetandem Motek und die Bondexpo 2016 eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hubert Wicker, Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Der Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Hubert Wicker, hat das Messetandem Motek und Bondexpo in der Messe Stuttgart eröffnet. Die Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung Motek und die Fachmesse für Klebtechnologie Bondexpo finden vom 10. bis 13. Oktober statt.

„Die beiden Messen Motek und Bondexpo greifen mit den Themen Industrie 4.0 und Leichtbau zwei wichtige Innovations-Trends mit hoher Bedeutung für unsere mittelständisch geprägte Maschinenbauindustrie auf. Die Digitalisierung der Wirtschaft verändert grundlegend die Art und Weise, wie wir produzieren und arbeiten. Mit Industrie 4.0 entstehen innovative Impulse für smarte Wertschöpfungsketten und neue Geschäftsmodelle in unserer Industrie“, sagte Wicker bei der Eröffnungspressekonferenz in der Messe Stuttgart.

Auch der Leichtbau sei mittlerweile ein Innovationsmotor für zahlreiche Branchen. Moderner Maschinenbau, der Automobilbau und die Luftfahrt seien ohne Verbundstoffe und hybride Konstruktionen nicht mehr denkbar. Bei einem Rundgang informierte sich Wicker über aktuelle Entwicklungen und Produktionslösungen baden-württembergischer Unternehmen.

Die Messen Motek und Bondexpo

In den 35 Jahren ihres Bestehens hat sich die Motek zu der führenden Leitmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, Handhabung und Robotersysteme entwickelt. Die gleichzeitig stattfindende Bondexpo bietet, als Fachmesse für industrielle Klebtechnologien, ein zusätzliches Forum für hochinnovative Verbindungstechnik. Das Messetandem bildet vom 10. bis 13. Oktober in der Messe Stuttgart auf rund 68.000 m² Fläche mit über 1.000 Ausstellern aus fast 25 Ländern die ganze Welt der Automation ab; ergänzt um ein breites Spektrum zur Füge- und Verbindungstechnik. Es werden über 35.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Rund 400 Ausstellerinnen und Aussteller kommen aus Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Justitia links neben zwei Paragraphen
Justiz

Justiz baut Angebot von Commercial Courts weiter aus

Das Logo von Invest BW
Innovation

Große Resonanz auf Förderaufruf zu Technologietransfer

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Einzelhandel

Land fördert Intensivberatung für den Handel