Kultur

Landespreis für literarisch ambitionierte Kleinverlage ausgeschrieben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Kunstministerium hat den Landespreis für literarisch ambitionierte Kleinverlage ausgeschrieben. Der Preis ist mit 12.500 Euro dotiert. Verlage mit Sitz im Land und mit dem Schwerpunkt Belletristik können sich bis zum 23. März 2018 bewerben.

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat den mit 12.500 Euro dotierten Landespreis für literarisch ambitionierte Kleinverlage ausgeschrieben. Bis zum 23. März können sich Verlage aus Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt Belletristik beim Ministerium bewerben.

„Die Kleinverlage stellen mit ihrer Arbeit einen besonders engen Kontakt zwischen den Autorinnen und Autoren und dem lesenden Publikum her. Damit nehmen sie eine wichtige Rolle als Kulturvermittler ein und prägen durch ihre Kreativität und Offenheit für ungewöhnliche Formate die literarische Vielfalt in unserem Land. Mit dem Preis soll die Wahrnehmung für diese Verlage gestärkt und ihr Engagement sowie ihr nachhaltiges verlegerisches Schaffen anerkannt werden“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski.

Der Landespreis für literarisch ambitionierte Kleinverlage

Der Preis wird alle zwei Jahre vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vergeben. Über die Verleihung entscheidet eine unabhängige Jury. Ausgezeichnet wird das literarische Gesamtprogramm. Dabei wird in diesem Jahr besonders auf folgende Aspekte geachtet:

  • ein regelmäßiges jährliches und literarisch anspruchsvolles Verlagsprogramm,
  • die Pflege von Autorinnen und Autoren sowie besonderer Literaturformen,
  • eine konstante verlegerische Leistung und
  • die Sichtbarkeit und Präsenz am Markt über mehrere Jahre.

In Baden-Württemberg sind rund 800 Verlage angesiedelt, darunter eine Vielzahl von Kleinverlagen. Preisträger in den Vorjahren sind unter anderem Der Diwan Hörbuchverlag (2016), der Derk Janßen Verlag Freiburg (2014), der persona verlag Mannheim (2012), der konkursbuch Verlag Tübingen (2010) und der Verlag Urs Engeler Editor in Weil am Rhein (2008).

Der Preis ist mit 12.500 Euro dotiert. Er kann verliehen werden an Verlage mit einem Jahresumsatz von bis zu 2,5 Millionen Euro, die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben, und deren Schwerpunkt im Bereich der Belletristik liegt. Der formlosen Bewerbung sollen eine Selbstdarstellung, ein Verlagsprogramm, Unterlagen zu geplanten Projekten sowie eine Auswahl exemplarischer Bücher aus der Verlagsproduktion beigefügt werden. Ein in den vergangenen zehn Jahren mit dem Preis prämierter Verlag kann nicht berücksichtigt werden.

Kunstministerium: Ausschreibungen

Weitere Meldungen

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Kunst und Kultur

Neues Förderprogramm für Popmusik startet

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Kunst und Kultur

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Klosterscheune, Tübingen-Bebenhausen
Denkmalschutz

Preisträger von „Denkmal – Energie – Zukunft“ stehen fest

Eine gelbe Leiter steht vor einem Bücherregal
Bildung

31 Buchhandlungen mit „LeseEule“ geehrt

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Kunst und Kultur

Mammut und Höhlenlöwe kommen nach Hause

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebauförderung

Rund 248 Millionen Euro für 307 Städtebaumaßnahmen

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden