Deutschland hat sich völkerrechtlich dazu verpflichtet, radioaktive Abfälle aus der Wiederaufarbeitung in England und Frankreich zurückzunehmen. Noch in diesem Jahr findet der Rücktransport und die Einlagerung von vier Castor-Behälter mit verglasten hochradioaktiven Abfällen aus La Hague in Frankreich in das Extern: Brennelemente-Zwischenlager Philippsburg (Öffnet in neuem Fenster) statt.
„Mit einer transparenten Informationspolitik wollen wir die Prozesse verständlich machen und das Vertrauen in unsere Arbeit als Aufsichtsbehörde und als Umweltministerium stärken. Dazu gehen wir in die direkte Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern“, erklärt Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker, die auch betont: „Wir kümmern uns weiterhin verantwortungsvoll um die Hinterlassenschaften der Extern: Atomenergie (Öffnet in neuem Fenster). Die Abfälle stammen aus dem Betrieb der deutschen Atomkraftwerke. Deshalb sind wir auch für ihre Entsorgung verantwortlich.“
Infoforum richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Am Extern: sechsten Infoforum des Umweltministeriums zur Nuklearer Sicherheit und Strahlenschutz (Öffnet in neuem Fenster) werden neben Umweltministerin Thekla Walker und Vertretern der für die Atomaufsicht zuständigen Abteilung im Ministerium auch Fachleute der Extern: EnBW Kernkraft GmbH (Öffnet in neuem Fenster) als Betreiberin der Kernkraftwerke in Baden-Württemberg und Abfallverursacherin, der Extern: Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) (Öffnet in neuem Fenster) als Betreiberin der Zwischenlager und des Extern: Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) (Öffnet in neuem Fenster) teilnehmen.
Das Infoforum am Dienstag, 15. Oktober 2024, ab 18 Uhr, findet online statt und richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Es dient der Information über die Hintergründe zum Rücktransport und zur Einlagerung sowie die damit einhergehenden Genehmigungs- und Aufsichtsprozesse. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, sich mit ihren Fragen und Beiträgen an der Diskussion zu beteiligen.
Extern: Umweltministerium: Anmeldung zur Veranstaltung (Öffnet in neuem Fenster)