Neubaustrecke Stuttgart-Ulm

Große Wendlinger Kurve würde etwa 75 Millionen Euro kosten

Ein Wagenmeister in einem Rangierbahnhof (Foto: © Deutsche Bahn AG)

Der Bau der Großen Wendlinger Kurve würde einer neuen Studie zufolge rund 75 Millionen Euro kosten. Danach sei der Bau eines zweiten Gleises baulich und von den Platzverhältnissen möglich. Die Realisierbarkeit müsse rasch mit dem Bund, der Bahn und weiteren Partnern geklärt werden, so Verkehrsminister Winfried Hermann.

Der Bau der sogenannten Großen Wendlinger Kurve als zweigleisige Abzweigung von der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm in Richtung Neckartal würde einer neuen Studie zufolge rund 75 Millionen Euro kosten. Der Bau eines zweiten Gleises mit einer höhenfreien Einfädelung in die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm (NBS) sei baulich und von den Platzverhältnissen möglich, heißt es in der Untersuchung.

Das zweite Gleis für die bisher nur eingleisig geplante Wendlinger Kurve würde gleich neben deren Anschluss an die Neckartalban am Rand der Gemeinde Oberboihingen (Kreis Esslingen) gelegt werden. In der Studie wird darauf hingewiesen, dass alleine die zusätzliche Abzweigung von der Neubaustrecke mit 25 Millionen bis 30 Millionen Euro zu Buche schlagen werde. Auch müssten die Bauarbeiten für diese Abzweigung rasch realisiert werden, da sonst Verzögerungen für die Inbetriebnahme der Neubaustrecke zu befürchten sind. Eine schnelle Realisierung setze zudem ein zügiges Plangenehmigungsverfahren voraus.

Verkehrsminister Winfried Hermann appellierte an alle Beteiligten, alles dafür zu tun, dass der Bau der Großen Wendlinger Kurve noch möglich werde. Sonst bestehe die Gefahr, dass bei einem teuren neuen Bahnprojekt auf Jahrzehnte hinaus ein Engpass geschaffen wird.

Mehr Fern- und Regionalverkehr im Schienenknoten Stuttgart ermöglichen

Minister Hermann unterstrich: „Die Große Wendlinger Kurve ist sehr wichtig, um im Schienenknoten Stuttgart den für die Zukunft geplanten zusätzlichen Fern- und Regionalverkehr zu ermöglichen. Zudem werde durch den Bau des zweiten Gleises in der Kurve zugleich auch die Neubaustrecke leistungsfähiger gemacht. Denn die von Tübingen kommenden Züge könnten dann leichter auf die Neubaustrecke in Richtung Stuttgart eingefädelt werden.

Der Minister sicherte zu, dass die kommunale Seite in Planungen des Vorhabens selbstverständlich einbezogen werde. Er fügte hinzu: „Bedauerlicherweise hat der Bund dieses wichtige Projekt nicht in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen. Deshalb muss nun gemeinsam mit verschiedenen Partnern rasch nach Wegen für eine Finanzierung gesucht werden. Im S-21-Lenkungskreis hat der neue Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla zugesagt, sich beim Bund für finanzielle Unterstützung stark zu machen. Wir hoffen sehr, dass dies gelingt.“

Erläuterungsbericht: Große Wendlinger Kurve (PDF)

Weitere Meldungen

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ein Doppelstock-Intercity fährt auf der Gäubahn über die Einöd-Talbrücke bei Hattingen.
  • Schienenverkehr

Bundesrat für Modernisierung des Bahnnetzes

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Zwei Radfahrerinnen überqueren auf einem rot markierten Radweg eine Straße.
  • Radverkehr

Weniger Unfälle durch bessere Radwege und Tempolimits

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
  • Elektromobilität

Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

// //