Ländervergleich

Platz 1 bei Erneuerbaren Energien

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)

Baden-Württemberg belegt den ersten Platz in einem Ländervergleich im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Agentur für Erneuerbare Energien vorgestellt hat. Der Spitzenplatz bestätige die ambitionierte Energie- und Klimaschutzpolitik der Landesregierung, erklärte Umweltminister Franz Untersteller.

Die Agentur für Erneuerbare Energien hat in Berlin die Ergebnisse der Studie „Bundesländervergleich Erneuerbare Energien 2017“ vorgestellt. Erfreulich aus Sicht des Landes: Im Gesamtranking wird Baden-Württemberg auf Rang eins geführt.

Spitzenplatz bestätigt ambitionierte Energie- und Klimaschutzpolitik

„Platz 1 des bundesweiten Vergleichs belohnt unseren Einsatz für den Ausbau und die Nutzung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg“, freute sich Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller. Der Spitzenplatz bestätige die ambitionierte Energie- und Klimaschutzpolitik der Landesregierung: „Er belegt, dass wir beispielsweise mit unserem Landesklimaschutzgesetz, unserem Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept oder mit unserem bundesweit einzigartigen Erneuerbare-Wärme-Gesetz auf dem richtigen Weg sind.“

Allerdings gebe es keinen Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen, betonte der Umwelt- und Energieminister weiter. „Wir wissen, dass wir weiter hart arbeiten müssen, wenn wir unsere hoch gesteckten Ziele erreichen wollen. Insofern enthält die Studie für uns auch wichtige Hinweise, in welchen Bereichen wir Nachholbedarf haben und uns noch weiter verbessern müssen.“

Beim Ausbau der Windkraft stehe Baden-Württemberg bereits deutlich besser da als im Bundesländervergleich dargestellt, sagte Franz Untersteller. Der Grund hierfür seien die der aktuellen Studie zugrundeliegenden Zahlen des Jahres 2015. „Das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2016 mit insgesamt 120 neuen Windenergieanlangen im Land, das wir im Jahr 2017 wahrscheinlich sogar nochmals verbessern werden, hat die Agentur für Erneuerbare Energien noch gar nicht berücksichtigt. Umso mehr freut mich unser Erfolg.“

Extern: Agentur für Erneuerbare Energien (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Erneuerbare Energien (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernenergie

Defekte Brandschutztür im Kernkraftwerk Philippsburg

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart