Konferenz

Zwischenbilanz des Forums Gesundheitsstandort

Gruppenbild beim Forum Gesundheitsstandort (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Gruppenbild beim Forum Gesundheitsstandort
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort
Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht zur Eröffnung des Forums Gesundheitsstandort (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht zur Eröffnung des Forums Gesundheitsstandort
Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht zur Eröffnung des Forums Gesundheitsstandort (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht zur Eröffnung des Forums Gesundheitsstandort
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort
Informationsmappe im Forum Gesundheitsstandort (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Informationsmappe im Forum Gesundheitsstandort
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort
v.l.n.r.: Prof. Dr. Hagen Pfundner (Vorstand der Roche Pharma AG), Prof. Dr. rer. nat. Katja Schenke-Layland (Universität Tübingen), Bernd Rühle (Leitung Diakonie-Klinikum Stuttgart), Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Wirtschaftsministerin Baden-Württemberg), Angelika Mensold (Moderatorin) (Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Prof. Dr. Hagen Pfundner (Vorstand der Roche Pharma AG), Prof. Dr. rer. nat. Katja Schenke-Layland (Universität Tübingen), Bernd Rühle (Leitung Diakonie-Klinikum Stuttgart), Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Wirtschaftsministerin Baden-Württemberg), Angelika Mensold (Moderatorin)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort
v.l.n.r.: Prof. Dr. Hagen Pfundner (Vorstand der Roche Pharma AG), Prof. Dr. rer. nat. Katja Schenke-Layland (Universität Tübingen), Bernd Rühle (Leitung Diakonie-Klinikum Stuttgart) (Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Prof. Dr. Hagen Pfundner (Vorstand der Roche Pharma AG), Prof. Dr. rer. nat. Katja Schenke-Layland (Universität Tübingen), Bernd Rühle (Leitung Diakonie-Klinikum Stuttgart)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort
Ministerpräsident Winfried Kretschmann lässt sich bei einem Rundgang neue technologische Entwicklungen im Gesundheitsbereich erklären. (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann lässt sich bei einem Rundgang neue technologische Entwicklungen im Gesundheitsbereich erklären.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Gesundheitsstandort

Rund 350 Akteurinnen und Akteure haben nach anderthalb Jahren Arbeit des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg eine Zwischenbilanz gezogen. Es ist ein bundesweit einmaliges Dialogformat, das Silo-Denken aufbricht und Brücken schlägt zwischen Sektoren, Branchen und Ebenen.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Novellierung des Nichtraucherschutzgesetzes

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr

von links nach rechts: Dr. Susanne Beyersdorf, Prof. Dr. Karl Friedhelm Beyersdorf, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf

Zehntscheuer, Karlsdorf-Neuthard
Denkmalschutz

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Verkehr

Neue Sandbachbrücke freigegeben

Kernkraftwerk Neckarwestheim
Kernkraft

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
Wirtschaft

Land fördert auch 2025 Mittelstandsberatungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Auf durchsichtigem Grund steht Rrealschulpreis NANU?!", dahinter ist verschwommen ein Gebäude zu sehen.
Schule

Gewinner des NANU?!-Wettbewerbs ausgezeichnet

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor