Bürgerbeteiligung
Wie Bürgerräte die Demokratie stärken







Rund 150 Gäste folgten der Einladung der baden-württembergischen Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch, am 30. März 2023 für einen Erfahrungsaustausch im Bereich der Bürgerbeteiligung. Seit über einem Jahrzehnt praktiziert Baden-Württemberg eine „Politik des Gehörtwerdens“. Das dafür unter anderem geschaffene Extern: Beteiligungsportal des Landes (Öffnet in neuem Fenster) hat sich seitdem zu einem wesentlichen Bestandteil der Landespolitik entwickelt.
Das hochrangig besetzte Abendprogramm startete mit den beiden Redebeiträgen von Bundestagspräsidentin Extern: Bärbel Bas (Öffnet in neuem Fenster) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Im Anschluss folgten die Vorträge von Staatsrätin Barbara Bosch und Prof. Dr. Frank Brettschneider, Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim. Den Abschluss bildete eine Diskussionsrunde mit dem Publikum. Die Begrüßung übernahm der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet.
Pressemitteilung vom 30. März 2023: Politik des Gehörtwerdens ist Markenzeichen Baden-Württembergs
Zurück zur Übersicht- …