Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensprätendenten
Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensprätendenten
Blick in den Rittersaal des Mannheimer Schlosses
Blick in den Rittersaal des Mannheimer Schlosses
Blick in den Rittersaal des Mannheimer Schlosses bei der Ansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
Blick in den Rittersaal des Mannheimer Schlosses bei der Ansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Prälat Hubert Bour (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Prälat Hubert Bour (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) mit Albin Braig (l.) und Karlheinz Hartmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) mit Albin Braig (l.) und Karlheinz Hartmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Cacau (Claudemir Jerônimo Barreto, r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Cacau (Claudemir Jerônimo Barreto, r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Antje von Dewitz (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Antje von Dewitz (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Christa Fritschi (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Christa Fritschi (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Margot Hombach (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Margot Hombach (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dieter Kosslick (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dieter Kosslick (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Henriette Mojem (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Henriette Mojem (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dorothea Moritz (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dorothea Moritz (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Pfarrer Reinhart Müller (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Pfarrer Reinhart Müller (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Richy Müller (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Richy Müller (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bürgermeisterin a. D. Gabriele Müller-Trimbusch (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bürgermeisterin a. D. Gabriele Müller-Trimbusch (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Professor Werner Pokorny (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Professor Werner Pokorny (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Professorin Dr. Lucia Reisch (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Professorin Dr. Lucia Reisch (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Eva Schneider-Borgmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Eva Schneider-Borgmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Willi Steul (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Willi Steul (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ministerin a. D. Dr. Monika Stolz (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ministerin a. D. Dr. Monika Stolz (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Christian Stürmer (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Christian Stürmer (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Eberhard Veit (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Eberhard Veit (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Robert Walter (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Robert Walter (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Carmen Würth (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Carmen Würth (r.)
Der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
Der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
1/26

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat 22 verdienten Persönlichkeiten im Mannheimer Schloss den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen. Die Geehrten stünden für Mitmenschlichkeit, Solidarität und den Willen, neue Wege zu gehen. Damit seien sie auch echte Vorbilder.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Gamescom 2025
Games

Rapp besucht Gamescom 2025

Staatssekretärin Elke Zimmer übergibt den Straßenwärter-Auszubildenden der Straßenmeisterei Ellwangen Maximilian Klos und Noah Wagner die Gewinnerplakette „Straßenoase“. Dabei sind Kreiskämmerer Karl Kurz und Landrat Joachim Bläse.
Straßenoasen

Wettbewerb „Straßenoasen“ startet in eine neue Runde

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Ein Bündel mit Umhüllungen für Glasfaserkabel hängt vor einem Haus in Oberflockenbach. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
Digitalisierung

Land fördert Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten

Das Logo von Invest BW
Innovation

Zukunftsthemen im Fokus des zweiten Invest BW Förderaufrufs

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Wirtschaft

Kreativwirtschaft weiterhin Inno­vations- und Wachstumsmotor

Junganlage im Weinberg
Flurneuordnung

Land unterstützt Rebflurneuord­nung in Rauenberg und Dielheim

Pferde
Tierschutz

Ansteckende Blutarmut bei Pferd im Landkreis Tübingen bestätigt

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Ein Regiobus unterwegs auf einer Landstraße.
Öffentlicher Nahverkehr

Zehn Jahre Regiobus-Förderung des Landes

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Verkehrspolitik

ÖPNV-Ausbau erfährt großen Zuspruch

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

von links nach rechts: Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt in der Bundesregierung und Baden-Württembergs Sportministerin Theresa Schopper in Chengdu bei den World Games mit einem Herz in der Hand, das den Schriftzug Karlsruhe 2029 trägt.
Sport

„Staffelstab“ für die World Games übergeben